Die Konvertierung von JPG in PDF optimiert den Dateiversand, indem sie die Kompatibilität erhöht und die Archivierung vereinfacht. Nicht nur deswegen ist es sinnvoll, dass Sie JPG in PDF umwandeln können.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie JPG- in PDF-Dateien umwandeln können und welche Programme dafür gut geeignet sind.
Unser Beitrag über die Umwandlung von JPG in PDF im Überblick:
JPG- in PDF-Dateien umwandeln
In der digitalen Kommunikation ist der Versand von Dateien eine Routineaufgabe, die jedoch oft durch technische Beschränkungen erschwert wird. Besonders häufig trifft dies auf Bilddateien im JPG-Format zu. Die Gründe sind vielfältig, zum Beispiel können die hochwertigen Bilddateien schlicht und ergreifend zu groß sein. Eine effiziente Lösung für diese Problematik ist die Umwandlung von JPG- in PDF-Dateien. Diese Methode ermöglicht es, Bilder problemlos und ohne Qualitätsverlust zu verschicken.
Im Folgenden erläutern wir ausführlich den Umwandlungsprozess. Sie erhalten wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Konvertierung von JPG- zu PDF-Dateien nahtlos und effektiv durchzuführen. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Klicks Ihre digitalen Dokumente für den Versand optimieren können! Wie Sie umgekehrt vorgehen, weil Sie ein PDF umwandeln möchten, lesen Sie in unserem Ratgeber „PDF in JPG umwandeln“.

Das Dateiformat PDF ist das Standard-Format, was man via E-Mail verschickt, bekommt und das, was eigentlich jeder einfach drucken kann. Bild: Pexels/fauxels
JPG in PDF umwandeln: Vorteile
Die Umwandlung von JPG in PDF hat mehrere Vorteile: PDF-Dateien sind universell auf nahezu allen Geräten und Betriebssystemen lesbar und behalten ihre Formatierung immer bei. Zudem ermöglicht die PDF-Formatierung das Bündeln mehrerer Bilder in einem einzigen Dokument, was den Versand und die Archivierung vereinfacht.
Für die Konvertierung von JPG in PDF gibt es eine Vielzahl von Programmen und Online-Tools, die diesen Prozess mit wenigen Klicks ermöglichen. Diese Tools bieten neben der Grundfunktion der Umwandlung oft auch zusätzliche Bearbeitungsoptionen, wie das Anpassen der Bildgröße, das Einfügen von Wasserzeichen oder die Sicherung der PDFs mit Passwörtern, um den Datenschutz und die Sicherheit der Dateien zu gewährleisten. Indem Sie JPG in PDF umwandeln, überwinden Sie gängige Hürden im Dateiversand und stellen sicher, dass Ihre Informationen so ankommen, wie Sie es beabsichtigen.
Exkurs: Was ist eine JPG-Datei?
Bevor wir tiefer in die eigentliche Thematik eintauchen, klären wir eine grundlegende Frage: Was ist eigentlich eine JPG- bzw. JPEG-Datei? Der Name des Dateiformats JPEG steht für eine Norm, die verschiedene Verfahren zur Bildkompression beschreibt. Unter Bildkompression versteht man die Reduzierung der Dateigröße eines Bildes, entweder durch vollständig wiederherstellbare Verfahren oder durch das Entfernen kaum wahrnehmbarer Daten. Diese Norm wurde 1992 von der Joint Photographic Experts Group, einem Zusammenschluss von Fotografieexperten, ins Leben gerufen.
Die resultierenden komprimierten Bilddateien werden meistens im JPEG File Interchange Format (JFIF) gespeichert. Es existieren jedoch auch andere Formate wie das Still Picture Interchange File Format (SPIFF) und JPEG Network Graphics (JNG), die für die Speicherung von JPEG-Dateien verwendet werden können.

Damit Ihre Dateien auch für Ihren Adressaten richtig angezeigt werden, bietet es sich an, sie in PDFs umzuwandeln. Bild: Pexels/Darlene Alderson
JPG online in PDF umwandeln
Stehen Sie vor dem Problem, dass Sie Ihre JPG-Datei aus welchem Grund auch immer nicht versenden können, gibt es die Möglichkeit, die Datei konvertieren. Am Einfachsten ist es, die Dateien in eine PDF-Datei umzuwandeln.
Nun müssen Sie sich entscheiden, wie Sie Ihre JPG in PDF umwandeln möchten. Entweder können Sie das direkt auf einer Online-Plattform machen oder Sie installieren sich ein Programm auf Ihrem Rechner. Entscheiden Sie sich für die Online-Version, tippen Sie „jpg in pdf umwandeln online“ in Ihre Suchmaschine. Es erscheinen zahlreiche Online-Tools. Wir haben für Sie online2pdf und Ilovepdf getestet, es gibt aber noch weitere, die ähnlich einfach funktionieren.
Dateien umwandeln mit online2pdf
Mit dem Online-Tool online2pdf ist es ganz einfach, JPG in PDF Dateien umzuwandeln. Gehen Sie dafür auf die Seite des Anbieters und klicken Sie auf das dunkel unterlegte Feld „Dateien auswählen“. Sie können nun von einem beliebigen Speicherplatz auf Ihrem Computer die JPG auswählen, die Sie umwandeln möchten.
Beachten Sie, dass eine einzige Datei nicht größer als 50 MegaByte (MB) sein darf, alle ausgewählten zusammen 100 MB nicht überschreiten dürfen. Insgesamt können Sie 20 Dateien gleichzeitig auswählen.
Im nächsten Schritt können Sie die Datei ändern oder löschen oder eine weitere Datei hinzufügen. In den Einstellungen haben Sie zudem die Möglichkeit, die Qualität der Bilder zu wählen oder Seitenformat und Ausrichtung der JPG als PDF auszuwählen. Drücken Sie nun auf den rot unterlegten „Konvertieren“-Button, beginnt die Umwandlung und nur wenige Sekunden später erscheint ein grünes Feld mit grünem Haken. Sie können nun wählen, ob Sie weitere Bilder umwandeln oder zurück zur Auswahl gehen möchten. Die ehemalige JPG Datei finden Sie nun als PDF in Ihrem Download-Ordner. Aber keine Sorge, das Originalbild ist natürlich weiterhin an seinem gewohnten Speicherplatz.
Von JPG zu PDF mit ilovepdf
Auch mit ilovepdf können Sie ebenso schnell und einfach Ihre JPG in PDF umwandeln. Bei diesem Tool stehen Ihnen aber nicht so viele Auswahlmöglichkeiten der Einstellungen zur Verfügung. Dafür ist die Bedienung aber kinderleicht.
Klicken zu zunächst auf den roten Button „JPG-Bilder auswählen“. Es öffnet sich ein Dateiordner Ihrer Festplatte. Sie können aber natürlich auch jeden anderen Ordner auswählen, in dem Sie Ihre Bilder abspeichern. Das ausgewählte Bild erscheint wie auf einem weißen Papier auf Ihrem Bildschirm. Nun können Sie wählen, in welches Format Sie Ihr Bild als PDF speichern möchten und ob das PDF einen Rand haben soll oder nicht.
Probieren Sie es ruhig einmal aus – Sie sehen in der Vorschau, wie sich das zukünftige PDF verändert. Haben Sie sich entschieden, klicken Sie nur noch auf den schwarzen Button „zu PDF konvertieren“ und ihr Bild wird in Sekundenschnelle in Ihrem Download-Ordner abgelegt. Passiert das nicht von alleine, haben Sie ein Stunde lang Zeit, über den Button „PDF herunterladen“, die Datei auf Ihren Rechner zu holen. Danach wird die Datei gelöscht. Alternativ können Sie den Download-Link der neuen PDF, der sich unten auf der Seite befindet, kopieren und direkt versenden.

Sie können ganz einfach und bequem online JPG- in PDF-Dateien umwandeln. Bild: Pexels/Vlada Karpovich
JPG offline konvertieren mit Software
Falls Sie die Vorstellung beunruhigt, Ihre Bilder zur Konvertierung auf externen Servern zu speichern, besteht die Alternative, JPG-Dateien offline in PDFs umzuwandeln. Dieser Weg erfordert das Herunterladen und Installieren spezifischer Konvertierungssoftware auf Ihrem Computer oder Laptop. Glücklicherweise steht eine Vielzahl solcher Programme kostenlos zur Verfügung, die eine unkomplizierte und sichere Handhabung Ihrer Bilddateien gewährleisten.
Wir haben uns für Sie die Arbeit gemacht und drei populäre Tools – JPG to PDF, PDFCreator und PDF24 Creator – genauer unter die Lupe genommen. Jedes dieser Programme bietet eine schnelle und zuverlässige Methode, um Ihre JPG-Dateien in PDFs zu verwandeln, ohne dabei auf den Upload zu externen Servern angewiesen zu sein. Durch die Nutzung dieser Softwarelösungen stellen Sie sicher, dass Ihre Daten stets unter Ihrer Kontrolle bleiben.
Dateien umwandeln mit JPG to PDF
Mit dem Programm JPG to PDF können Sie Ihre Dateien umwandeln, nachdem Sie das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben. Die Software ist kostenlos und kennt nicht nur das JPG Format, sondern zahlreiche andere Bildformate wie PNG, GIF und BMP.
Wenn Sie das Programm geöffnet haben, fügen Sie die Bilddatei, die Sie umwandeln möchten, in das Programmfenster ein. Dann bestimmen Sie den Ausgabeort und legen den Dateinamen fest. Danach können Sie aus zusätzlichen Eigenschaften auswählen: Sie haben die Wahl, wie die Position des Bildes in der PDF sein soll und können das Bild in Breite und Höhe ausdehnen. Mit dem nächsten Mausklick erhalten Sie Ihr Foto als PDF. Gespeichert wird sie in dem von Ihnen bestimmten Ordner.
In dem Programm fehlt allerdings die Möglichkeit des Drag and Drop. Das bedeutet, dass Sie die Bilder nicht anklicken und direkt in das Programm ziehen können. Auch ist eine Stapelverarbeitung nicht möglich. Sie müssen also jedes Bild einzeln auswählen und umwandeln. Dafür geht die Konvertierung sehr schnell und die Bedienung des Programms ist sehr einfach.

Sie möchten JPG-Dateien mit einer Software in PDFs umwandeln? Welche Programme Sie nutzen können, erfahren Sie bei uns! Bild: Pexels/Moe Magners
Von JPG zu PDF mit PDFCreator
Ein weiteres, aber nur zum Teil kostenloses Programm zur Konvertierung von JPG zu PDF ist der PDF Creator. Auch mit diesem Programm können Sie Ihre eigenen PDF-Dateien erstellen. Die Bedienung ist auch hier einfach.
Das Tool gaukelt Windows vor, ein Drucker zu sein. Mit diesem virtuellen Drucker können Sie aus verschiedenen Programmen heraus ein PDF erstellen. Einziger Unterschied zum echten Drucker: Sie bekommen kein bedrucktes Blatt Papier in die Hand, sondern eine PDF Datei auf Ihren Rechner. Nach der Auswahl des Bildes nutzen Sie die Druck-Funktion des Tool und das Bild wird nach einem Klick auf „Speichern“ automatisch als PDF abgespeichert.
Das einfache Umwandeln von JPG zu PDF erledigt PDFCreator wunderbar. Aber bei der Installation wird das teilweise kostenpflichtige Zusatztools PDF Architect angeboten. Dieses Tool sollten Sie aber nicht auswählen, bzw. abwählen. Es ist nur sinnvoll zu nutzen, wenn Sie es bezahlen.
Konvertieren mit PDF24Creator
Das dritte kostenlose Programm, das wir für Sie getestet haben, ist der PDF24Creator. Das Konvertieren von JPG zu PDF ist mit diesem Tool ebenfalls einfach und übersichtlich.
PDF24 Creator installieren Sie auf Ihrem Computer oder Laptop als virtueller Drucker mit dem Namen PDF24.
Sie können ihn anschließend wie jeden anderen Drucker einsetzen, allerdings bekommen Sie auch hier wieder kein Blatt Papier auf die Hand, sondern eine neu erstellte PDF Datei, die auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Und das ist ganz einfach: Öffnen Sie die Bilddatei, die Sie in ein PDF umwandeln wollen. Gehen Sie auf „Drucken“ und wählen den Drucker mit dem Namen „PDF24“ aus. Bei der Konvertierung der Datei öffnet sich automatisch der PDF24 Assistent und Sie können entscheiden, ob die neue PDF Datei gespeichert, angezeigt oder weiterverarbeitet werden soll.
Und sie können noch mehr mit den neuen PDF Dateien anfangen: In der Symbolleiste finden Sie die Kategorie „Tools“. Hier können Sie eine einzelne Seite aus einem vorliegenden PDF lösen oder Seiten in ein bereits bestehendes Office-Dokument einfügen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mehrere Dokumente zu verbinden. Und mit PDF24 Creator können Sie Ihre PDF-Dateien verschlüsseln. So schützen Sie sie vor unbefugtem Öffnen, Drucken oder Bearbeiten. Mit einem Passwort können Sie sie schützen, signieren, Wasserzeichen oder Stempel integrieren oder eine Vorschaufunktion hinzufügen. Die Vorschaufunktion macht es Ihnen außerdem leicht, sich in größeren Dokumenten schnell zurecht zu finden.
Unterstützung bei Konvertierung & Co.
Neben den von uns getesteten Programmen gibt es viele andere Tools, mit denen Sie JPG in PDF umwandeln können – sowohl online als auch als Download für den Offline-Gebrauch. Es empfiehlt sich, verschiedene Programme zu testen, um das für Sie passende Tool zu finden. Während viele dieser Konvertierungsprogramme kostenlos angeboten werden, existieren auch kostenpflichtige Versionen, die oft zusätzliche Funktionen und Vorteile bieten. Die Wahl des geeigneten Programms hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab.
Für individuelle Beratung und Unterstützung steht Ihnen PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe mit einem Software-Beratungsservice sowie der Einrichtung entsprechender Software zur Seite. Dieser persönliche Service kann Ihnen helfen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden und den Konvertierungsprozess effizient zu gestalten. Wir von PC-SPEZIALIST unterstützen Sie aber nicht nur bei der Beschaffung von Programmen zur Konvertierung von Dateiformaten. Wir bieten auch umfangreiche Hilfe bei der Implementierung essenzieller Softwarelösungen an. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Einrichtung von spezifischen Branchenlösungen von großer Bedeutung. Wir begleiten Sie bei diesem Prozess, indem wir maßgeschneiderte Softwarelösungen auswählen und effizient integrieren.
Darüber hinaus stehen wir von PC-SPEZIALIST bereit, um auf Wunsch IT-Systeme sowie auf Wunsch auch eine vollständige IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen zu entwickeln und einzurichten. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz stellen wir sicher, dass Ihre IT-Anforderungen präzise erfüllt werden, während Sie sich auf das Kerngeschäft Ihres Unternehmens konzentrieren können. Mit PC-SPEZIALIST an Ihrer Seite haben Sie einen starken Partner, der die digitalen Aspekte Ihres Unternehmens kompetent und zuverlässig unterstützt.
_______________________________________________
Quellen: Pexels/Mikael Blomkvist (Collage mit Wikipedia/Adobe Systems & Wikipedia/Joint Photographic Experts Group als Headerbild)
Hallo PC-SPEZIALIST ,
super Artikel! Ich muss ständig Dateien hin und her schicken. Der Guide zum Umwandeln von JPG in PDF ist total hilfreich, gerade weil PDFs irgendwie professioneller rüberkommen. Ich hab bis jetzt immer die Export-Funktion eines Bildbearbeitungsprogramms genutzt, aber vielleicht sollte ich mal diesen PDF24Creator, online2pdf oder PDFCreator ausprobieren, von denen ihr schreibt
Danke und liebe Grüße,
Max