Jede zweite Organisation wurde in den vergangenen drei Jahren Opfer einer Cyberattacke, sagt sosafe. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Oder vielleicht doch? Der Cyber-Risiko-Check verspricht Kleinunternehmern jetzt Cybersicherheit.
Ob es sich dabei um leere Versprechen handelt oder ob IT-Sicherheit für Kleinunternehmen doch nicht so utopisch ist, wie gedacht, erfahren Sie hier.
Unser Beitrag über Cybersicherheit im Überblick:
Definition Cybersicherheit
Cybersicherheit, auch als IT-Sicherheit bekannt, bezeichnet den umfassenden Schutz von Computersystemen, Netzwerken und digitalen Daten vor unautorisiertem Zugriff, Zerstörung oder Missbrauch. Oberstes Ziel ist dabei die Bekämpfung von Bedrohungen für vernetzte Systeme. Ganz gleich, ob die Bedrohung von innerhalb oder außerhalb einer Organisation ausgeht.
In unserer vernetzten Welt, in der digitale Technologien einen großen Bestandteil unseres täglichen Lebens und geschäftlichen Umfelds darstellen, gewinnt Cybersicherheit immer mehr an Bedeutung. Zu den elementaren Grundlagen der IT-Sicherheit gehören zum einen Antivirenprogramme und eine Firewall, zum anderen aber auch regelmäßige Sicherheitsupdates.
Cybersicherheit ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, da Bedrohungen und Angriffsmethoden kontinuierlich verfeinert werden. Unternehmen und Einzelpersonen müssen daher proaktiv handeln, um mit den neusten Herausforderungen Schritt zu halten. Das geht am besten mit einem Cyber-Risiko-Check.

In einer immer mehr vernetzten Welt ist die Cybersicherheit von elementarer Bedeutung für Firmen. Bild: Pexels/fauxels
Cyber-Risiko-Check als Standard für KMUs
Die zunehmend wachsende Digitalisierung stellt besonders Unternehmen vor große Herausforderungen bezüglich der Cybersicherheit. Anders als bei NIS 2, eine Richtlinie, die große Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter betrifft, sollten aber auch Kleinunternehmer in die Cybersicherheit investieren, beispielsweise, indem Sie durch regelmäßige Sicherheitschecks ihre IT-Sicherheit überprüfen lassen.
Unverzichtbar ist daher der Cyber-Risiko-Check (auch CyberRisikoCheck oder CRC), den das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) entwickelt hat, um digitale Bedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen. Denn: 82 % der von sosafe befragten Unternehmen erwartet keine Entspannung in Sachen Cyberattacken durch Cyberkriminelle. Neben dem Cyber-Risiko-Check ist es deshalb äußerst sinnvoll, eine Cyber-Versicherung abzuschließen.
Was ist der CRC?
Doch was ist eigentlich der Cyber-Risiko-Check genau? Dieser IT-Check ist ganz allgemein ein Beratungsprozess für alle Kleinunternehmer, in welchem der aktuelle Cyberrisikostatus Ihrer Firma ermittelt wird. Und zwar nach DIN SPEC 27076. Laut BSI ist er „optimal für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern“.
Das bedeutet, dass sich mithilfe dieses Sicherheitschecks vorhandene Schwachstellen innerhalb Ihrer IT identifizieren und Einfallstore für Cyberangriffe schließen lassen. Die Bewertung der Bedrohungen macht es für Sie verständlicher, wie schwerwiegend mögliche Folgen ausfallen könnten. Der Cyber-Risiko-Check unterstützt Sie außerdem, proaktiv gegen zukünftige Sicherheitsvorfälle anzugehen. Und das alles unter Beachtung der Rechtskonformität. Wenden Sie sich gern an PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe, wenn Sie Fragen zur IT-Sicherheit Ihres Betriebes haben.

Hacker haben es pausenlos auf Ihre sensiblen Firmendaten abgesehen. Schützen Sie sie, indem Sie in die Cybersicherheit investieren. Bild: Pexels/Sora Shimazaki
Cybersicherheit stärkt Vertrauen
Die digitale Landschaft unterliegt ständigen Veränderungen, und die Bedrohungen für Unternehmen nehmen stetig zu. Ein Cyber-Risiko-Check ist daher nicht nur empfehlenswert, sondern essentiell, um Ihr Unternehmen vor potenziell verheerenden Sicherheitsvorfällen zu schützen.
Hier sind einige der entscheidenden Vorteile, die mit einem regelmäßigen Sicherheitscheck einhergehen: Zum einen können durch die regelmäßige Überprüfung, Bedrohungen frühzeitig erkannt und abgewehrt werden. Zum anderen werden die Risiken soweit minimiert, dass Ihr Kleinunternehmen vor finanziellen und rechtlichen Folgen geschützt ist.
Unternehmen, die nachweislich ihre Cybersicherheit ernst nehmen und regelmäßige IT-Checks durchführen, gewinnen außerdem das Vertrauen von Kunden und Partnern. Dieses Vertrauen ist nicht nur eine wichtige Währung in der Geschäftswelt, sondern stärkt auch das Image und die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens.
Cyberattacken dank PC-SPEZIALIST vorbeugen
Wir fassen zusammen: Cybersicherheit ist der Schutz vor digitalen Bedrohungen, die in der vernetzten Welt von heute immer häufiger vorkommen. Dieser Bereich konzentriert sich darauf, Daten und Netzwerke vor unbefugtem Zugriff, Cyberangriffen und Datenverlust zu schützen. Mit der ständig wachsenden Komplexität und Raffinesse von Cyberattacken ist eine proaktive Herangehensweise an Ihre Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung.
Der Cyber-Risiko-Check bietet Ihnen genau diesen Schutz und optimiert die Cybersicherheit Ihres kleinen Betriebes mit maximal 50 Mitarbeitern. Denn: Ob kleine oder große Firma, sensible Daten hat jeder gespeichert und die sind das Ziel der kriminellen Angreifer. Wie gut, dass es PC-SPEZIALIST gibt – mit unserem IT-Sicherheitscheck prüfen wir Ihre IT-Systeme auf Sicherheitslücken und Schwachstellen und sorgen so dafür, dass Sie in einem sicheren digitalen Umfeld arbeiten und für Hacker unattraktiv werden. Auch für unsere Privatkunden bieten wir einen PC-Check an. Kontaktieren Sie uns gern!
_______________________________________________
Quellen: IBM, BSI, BITsic, sosafe, Pexels/Marc Mueller (Headerbild)
Schreiben Sie einen Kommentar