Verkauf von Fujitsu-PCs eingestellt
Author
Maren Keller, Mi, 20. Sep. 2023
in Verschiedenes

Verkauf von Fujitsu-PCs eingestellt

Fujitsu beendet den Verkauf von PCs und Notebooks in Europa

Auf zahlreichen Firmen-Laptops prangt das Fujitsu-Logo. Doch damit dürfte es bald vorbei sein, denn Fujitsu-PCs werden künftig nicht mehr in Europa verkauft. Betroffen sind alle Fujitsu-Produkte: Desktops, Notebooks, Thin Clients, Workstations und Peripheriegeräte.

Warum Fujitsu diesen Schritt geht und wie es mit dem japanischen Unternehmen weitergeht, erfahren Sie hier.

Verkauf von Fujitsu-PCs endet

Bereits in den Jahren 2016 und 2020 reagierte Fujitsu auf den Kostenduck in der IT-Branche mit der Schließung der Standorte in Paderborn und Augsburg. Insgesamt waren knapp 3000 Mitarbeiter betroffen.

Jetzt geht das Sparen weiter, indem ab Ende April 2024, also mit Ende des laufenden Geschäftsjahres, in Europa keine Fujitsu-PCs, Notebooks, Workstations und Peripheriegeräte mehr verkauft werden. Immerhin: Bestehende Support-Verträge werden bis Laufzeitende erfüllt, sodass für Nutzer von Fujitsu-Produkten keine Nachteile entstehen.

Stattdessen will sich Fujitsu in Europa auf Server und Rechenzentren konzentrieren und nachhaltiger werden. Auch wenn der Strategiewandel zur Nachhaltigkeit als Grund genannt wird, so dürfte der schwächelnde Absatz von Fujitsu-PCs der Hauptgrund für den Rückzug aus Deutschland und Europa sein. Denn: Das vierte Quartal 2022 verzeichnete laut Golem den größten Umsatzrückgang seit den 1990er Jahren. In 2023 setzte sich der Trend fort, der sich auch bei PC-Herstellern wie Lenovo und Dell zeigte.

Fujitsu-PCs: Dunkelhäutige Frau steht mit Laptop in der Hand vor einem Server. Bild: Pexels/Christina Morillo (https://www.pexels.com/de-de/foto/ingenieur-mit-laptop-1181316/)

Server und Rechenzentren – darauf will sich Fujitsu künftig konzentrieren. Bild: Pexels/Christina Morillo

Fujitsu plant Wandel zur Nachhaltigkeit

Fujitsu hat mittlerweile auf Medienberichte rund das Verkaufsende von Fujitsu-PCs reagiert und in einer Stellungnahme gesagt: „Unsere Strategie besteht darin, den Wandel zur Nachhaltigkeit durch digitale Innovation voranzutreiben.“

Dafür habe das Unternehmen einen „umfassenden strategischen Wandel“ eingeleitet mit dem Ziel, ein „DX-Unternehmen“ zu werden, das „die digitale Transformation seiner Kunden“ unterstütze, und ein Geschäftsmodell aufbauen, „das Nachhaltigkeitstransformation zum Kerngeschäft macht“.

Wie viele Mitarbeiter von dem Verkaufsende im April 2024 betroffen sind, darüber macht Fujitsu bislang keine Aussage. Bestehende Partnerprogramme sollen weiterentwickelt werden, aber grundsätzlich wird sich Fujitsu künftig auf das Data Center Technology Business sowie on-Premises Infrastructure Services konzentrieren.

IT-Lösungen von PC-SPEZIALIST

Wenn Sie in Ihrer Firma Fujitsu-Geräte einsetzen, müssen Sie sich zunächst einmal keine Sorgen machen, denn der Support für vorhandene Geräte bleibt bestehen. Aber: Nach April 2024 werden Sie keine neuen Fujitsu-PCs mehr erwerben können. Spätestens dann heißt es also: umdenken!

Unsere IT-Experten von PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe beraten Sie zu alternativen Geräten und richten diese auch gern für Sie ein. Natürlich gibt es bei uns auch die Möglichkeit, PC und Laptop zu mieten. Kommt es dann zu dem Fall, dass Hersteller ihre Produktion einstellen, sind Sie fein raus, denn mit Ablauf Ihrer Mietdauer erhalten Sie automatisch moderne neue Geräte.

Natürlich stehen wir Ihnen auch bei allen anderen Fragen rund um Ihre IT zur Seite. Der Antivirenschutz ist veraltet? Das letzte Backup schon eine Ewigkeit her? Nehmen Sie Kontakt zu PC-SPEZIALIST auf und lassen Sie sich zu möglichen IT-Lösungen beraten.

_______________________________________________

Quellen: heise, computerwoche, it-business, golem, golem, notebookcheck, Pexels/Andrea Piacquadio (Headerbild)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare