Sichern Sie Ihre Daten mit verschiedenen Backup-Methoden. Wählen Sie zwischen vollständigen, inkrementellen und differentiellen Sicherungen, um die Datensicherheit für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Finden Sie heraus, welche Methode am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Unser Beitrag über Backup-Methoden im Überblick:
Welche Backup-Methoden gibt es?
Der Schutz von sensiblen Firmendaten ist für alle Firmen, egal welcher Größe und Branche, enorm wichtig. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, ist ein zuverlässiges Backup-System unerlässlich. Backups schützen nämlich vor Datenverlust, zu dem es durch Malware und Hacker-Angriffe sowie durch Naturkatastrophen kommen kann.
Doch Backup ist nicht gleich Backup. Es ist von großer Wichtigkeit, dass wichtige Dokumente und Daten nicht nach Gutdünken irgendwie gesichert werden, sondern dass Backups mit einer konkreten Backup-Strategie und Backup-Regeln wie der 3-2-1-Regel erstellt werden. Die 3-2-1-Regel gilt als goldene Regel zur Datensicherheit und besagt, dass stets drei Datenkopien erstellt werden sollten, bei denen es sich um zwei physische Sicherungen und ein Backup in der Cloud handelt.
Aber auch, wenn man eine Backup-Strategie entwickelt und sich an die wichtigen Backup-Regeln wie die 3-2-1-Regel hält, stehen für die Umsetzung eines Backups doch verschiedene Backup-Methoden zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem das Full-Backup, also eine vollständige Sicherung, das inkrementelle Backup und das differentielle Backup.

Für alle Geräte gilt es, kontinuierliche Datensicherungen vorzunehmen. Doch welche Backup-Methode ist die richtige für Ihre Anforderungen? Bild: Pexels/@polina-kovaleva
Welche Backup-Methode ist die richtige?
Full-Backups sind die umfassendste Backup-Methode, da sie alle Dateien unabhängig von ihrem Erstellungsdatum oder ihrer Größe sichern. Inkrementelle Backups sichern nur die Dateien, die seit der letzten Sicherung geändert wurden. Differentielle Backups sichern nur die Dateien, die seit der letzten vollständigen Sicherung geändert wurden.
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und sollte basierend auf den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens ausgewählt werden. Abhängig von Ihren konkreten Bedürfnissen können Sie eine oder eine Kombination der genannten Methoden wählen, um die Datensicherheit für Ihr Unternehmen zu gewährleisten. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung einer Backup-Methode benötigen, wenden Sie sich gern an PC-SPEZIALIST. Wir bieten Ihnen das passende Backup für Ihre Firmendaten an.

Beim Full-Backup wird eine vollständige Sicherung eines Systems vorgenommen. Bild: Pexels/@mikhail-nilov
Was ist ein Full-Backup?
Ein Full-Backup, auch vollständiges Backup, Komplettsicherung oder Vollsicherung genannt, ist die vollständige Kopie Ihrer Daten, die im Katastrophenfall zur Wiederherstellung Ihres Systems verwendet werden kann. Diese Art der Sicherung umfasst alle Dateien und Ordner, einschließlich derjenigen, die seit der letzten Sicherung gelöscht oder geändert wurden. Das Full-Backup umfasst auch das Betriebssystem und die Anwendungen.
Full-Backups sind eine von drei Haupttypen von Backups – sie werden auch als vollständige Backups oder Image-Backups bezeichnet. Die anderen beiden Haupttypen sind inkrementelle und differentielle Sicherungen, beides Formen von Teilsicherungen, die nur bestimmte Teile Ihrer Daten sichern. Mit einer vollständigen Sicherung können Sie all Ihre Dateien und Ordner im ursprünglichen Zustand wiederherstellen, falls mit Ihrem System etwas geschehen sollte.
Was ist ein inkrementelles Backup?
Eine inkrementelle Sicherung ist eine der beliebtesten Backup-Methoden, mit denen Unternehmen ihre Daten sicher und geschützt aufbewahren können. Dabei werden nur die Dateien gesichert, die seit der letzten vollständigen oder inkrementellen Sicherung geändert wurden. Mit dieser Methode können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, da sie, anders als beim Full-Backup, nicht jedes Mal all ihre Daten sichern müssen.
Es hilft Ihnen auch, Speicherplatz zu sparen, indem nur die geänderten Dateien und nicht alle gesichert werden. Inkrementelle Sicherungen werden oft auch in Kombination mit vollständigen und differentiellen Sicherungen durchgeführt, um maximalen Schutz vor Datenverlust zu gewährleisten.
Was ist ein differentielles Backup?
Eine differentielle Sicherung (differenzielles Backup) ist eine Datensicherungsmethode, die nur diejenigen Daten berücksichtigt, welche seit dem letzten vollständigen Backup verändert wurden oder neu hinzugekommen sind. Diese Methode spart Speicherplatz und Zeit, da nicht alle Daten jedes Mal gesichert werden müssen. Um ein differentielles Backup wieder aufzuspielen, benötigen Sie das letzte vollständige Backup sowie die neueste differentielle Teilsicherung.
Differentielle Backups liegen konzeptuell zwischen vollständigen und inkrementellen Backups. Auch in Bezug auf Effizienz und Komplexität liegt das differentielle Backup im Mittelfeld. Regelmäßig angelegte differentielle Backups sind deutlich effizienter als das wiederholte Anlegen vollständiger Backups. Denn es werden jeweils nur die seit dem letzten Full-Backup veränderten Daten gesichert. Dabei sind differentielle Sicherungen robuster als inkrementelle Backups.

Jede Backup-Methoden im Vergleich hat ihre Vor- und Nachteile. Erfahren Sie hier, welche das sind. Bild: Pexels/@mart-production
Backup-Methoden im Vergleich
Backups sind eine wichtige Maßnahme, um Datenverlust zu verhindern. Es gibt verschiedene Methoden, um Backups durchzuführen, dazu gehören das Full-Backup, das inkrementelle Backup und das differentielle Backup. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile:
Full-Backup bzw. Vollsicherung:
+ Einfache Wiederherstellung, vollständige Kopie aller Daten
– Benötigt viel Zeit und Speicherplatz
Inkrementelles Backup bzw. inkrementelle Sicherung:
+ Schnell und benötigt wenig Speicherplatz
– Kompliziertere und nicht unbedingt vollständige Wiederherstellung
Differentielles Backup bzw. differentielle Sicherung:
+ Schneller als Full-Backup und einfachere Wiederherstellung als inkrementelles Backup
– Benötigt mehr Speicherplatz als inkrementelles Backup und ist langsamer
Welche Backup-Methode die beste für Ihr Unternehmen ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden sorgfältig abzuwägen, um so die beste Entscheidung zu treffen. Oft werden für sinnvolle Backup-Strategien aber auch alle drei Backup-Methoden, also Vollsicherung, inkrementelles Backup und differentielles Backup, miteinander kombiniert und in genau festgelegten zeitlichen Abständen durchgeführt.
Passende Backup-Methode für Ihr Unternehmen
Eine passendes Backup umzusetzen und dadurch die wichtigen Daten gesichert zu wissen, ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Jede Backup-Methode hat ihre Vor- und Nachteile und es ist wichtig, dass Unternehmen eine Methode wählen, die ihren Anforderungen entspricht. IT-Experten wie PC-SPEZIALIST können bei der Auswahl und Einrichtung der passenden Backup-Methode helfen. Sie können sicherstellen, dass das Backup-System effizient arbeitet und dass wichtige Daten im Falle eines Datenverlusts schnell wiederhergestellt werden können.
Die passende Backup-Methode kann dazu beitragen, dass Unternehmen im Falle eines Datenverlusts schnell wieder betriebsbereit sind, und somit finanzielle Verluste minimieren. Die Rolle von PC-SPEZIALIST ist dabei von entscheidender Bedeutung: Wir verfügen über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um kleine und mittelständige Unternehmen sowie Selbstständige dabei zu unterstützen, die für sie passgenaue Backup-Methode zu ermitteln, ein passendes Backup-Modell mit idealen Geräten auszuwählen und alles einzurichten. Durch die Zusammenarbeit mit uns können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle eines Datenverlusts schnell wieder betriebsbereit sind. Hierdurch minimieren Sie finanzielle Verluste und schonen Ihre Ressourcen.
_______________________________________________
Quellen: Ruhr Universität Bochum, Netzwelt, Keyweb, IONOS Digital Guide, Storage Insider, Storage Insider
Schreiben Sie einen Kommentar