Messenger TeleGuard
Author
Maren Keller, Mo, 4. Jul. 2022
in Verschiedenes

Messenger TeleGuard

Tipps und Tricks zur neuen Messenger-App aus der Schweiz

Nutzen Sie WhatsApp, sind mit den Verbindungen zum Meta-Konzern aber unzufrieden? Und trauen Sie Telegram auch nicht über den Weg? Dann könnte vielleicht TeleGuard die geeignete Alternative sein.

Wir haben die Schweizer Messenger-App unter die Lupe genommen und stellen sie hier vor.

TeleGuard: eine Alternative zu WhatsApp und Co.?

Die Frage nach Datenschutz und Privatsphäre gerade in Sachen Messenger-App treibt viele um. Mit WhatsApp ist man an den Facebook-Konzern Meta gebunden, und damit an die zweifelhaften Datenschutz-Bestimmungen. Wissen Sie beispielsweise, welche Daten WhatsApp und Co. speichern?

An Telegram scheiden sich ebenfalls die Geister. Und Signal, HalloApp und Threema leiden unter zu wenig Nutzern und weisen andere Schwächen auf – so bleibt es noch dabei: WhatsApp ist mit rund zwei Milliarden Nutzern weltweit der Platzhirsch unter den Messenger-Apps. Allein in Deutschland nutzen knapp 84 Prozent diese App, bei den unter 25 Jährigen sind es sogar 94 Prozent.

Doch vielleicht schafft die neue Schweizer App namens TeleGuard Abhilfe. Sie ist angetreten, um als WhatsApp-Alternative mit anderen Messengern zu konkurrieren. Vor allem will sie die besten Funktionen der anderen Messenger-Apps vereinen. Noch ist sie recht unbekannt, aber die Nutzerzahlen steigen stetig.

Der Screenshot zeiht, wie die Kontakte in der Messenger-App TeleGuard auf dem Smartphone aussieht. Bild: Screenshot TeleGuard

Optisch ähneln sich alle Messenger. Aber TeleGuard hat besondere Funktionen. Bild: Screenshot TeleGuard

Was kann die TeleGuard-App?

Mit der TeleGuard-App können Sie anonym und sicher chatten und natürlich auch Gruppen anlegen. Da alle Nachrichten und Telefongespräche sicher Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, sind sie für Dritte unzugänglich. Dafür nutzt die App den Verschlüsselungsalgorithmus SALSA 20. Meta-Daten und IP-Adressen speichert die App nicht und die Nachrichten werden sofort vom Server gelöscht, wenn eine Nachricht zugestellt wurde.

Weiterer Vorteil für Freunde der Anonymität: Die App ist zwar DSGVO-konform, unterliegt aber nicht den Datenschutzgesetzen der EU oder den USA. Das bedeutet: Daten müssen nicht herausgegeben werden.

TeleGuard ist kostenlos und erfordert weder Telefonnummer noch E-Mail-Adresse zur Anmeldung. Die App wurde in der Schweiz entwickelt und auch die Server stehen dort. Natürlich ist sie sowohl für Android als auch für iOS erhältlich. Mittlerweile gibt es die App auch als Desktop-Anwendung für Windows, sodass sie durch diese Funktion sowohl zu WhatsApp als auch zu Signal aufschließt.

Funktionen der neuen Messenger-App

Nach dem Sie den TeleGuard-Download ausgeführt haben, können Sie eigentlich direkt loslegen – wenn Sie denn schon Kontakte in der App haben. Ist das nicht der Fall, können Sie sie Freunde hinzufügen. Dafür gibt es zwei Wege:

  1. Sie senden Ihre persönliche TeleGuard-ID Ihrem gewünschten Kontakt – allerdings müssen Sie dafür eine alternative App verwenden. Ihr Kontakt kann über das Drei-Strich-Menü oben rechts auf „Kontakt hinzufügen“ klicken und dort Ihre ID eingeben. Sie müssen anschließend die Freundschaftsanfrage bestätigen. Danach können Sie miteinander chatten.
  2. Sie können sich alternativ via QR-Code miteinander verbinden. Ihren persönlichen QR-Code finden Sie in den Einstellungen neben Ihrem Namen. Tippen Sie ihn an, um ihn zu vergrößern, tippen Sie anschließend auf das Teilen-Symbol und senden Sie Ihren Code an Ihren gewünschten Kontakt, der den Code dann in der TeleGuard-App scannen kann. Sobald Sie die Freundschaftsanfrage angenommen haben, können Sie miteinander chatten.

Zudem gibt es Channels und Gruppen. Gruppen kennen Sie vermutlich von WhatsApp. Laden Sie einfach die gewünschten Kontakte zu einer Gruppe ein und kommunizieren sie gemeinsam mit bestimmten Freunden zu speziellen Themen.

Channels sind vergleichbar mit Foren oder Kanälen, in denen nur der Gründer etwas schreiben kann. Sie können Channels abonnieren und Ihre Meinung zum Thema mittels Daumen runter oder Herz kundtun! Geplant ist, dass künftig auch kommentiert werden kann. Natürlich gelten die Community-Richtlinien. Sie sollen verhindern, dass Hetze, verfassungsfeindliche Inhalte oder Mobbing verbreitet wird.

Screenshot der TeleGuard-Webseite mit dem Schriftzug und Logo der App. Bild: Screenshot TeleGuard

Haben Sie den neuen Messenger schon getestet? Er vereint alle positiven Eigenschaften der beliebten Messenger. Bild: Screenshot TeleGuard

Kommt auch TeleGuard-Business?

Natürlich können Sie mit TeleGuard wie gewohnt in der Messenger-App telefonieren, Videocalls starten oder einfache Sprachnachrichten versenden. Zudem gibt es eine Backup-Funktion, die Sie aber nicht nutzen müssen. Wollen Sie Ihren Account löschen, reicht es aus, wenn Sie die App deinstallieren, da die Server keine persönlichen Informationen speichern.

Unterstützt werden aktuell neben Android (ab 6.0) und iOS (ab 12.0) auch Windows (ab Version 8). Linux und Mac sollen später folgen.

Interessant ist auch, dass es eine Business-Version geben wird. Dafür können Sie sich eine personalisierte TeleGuard-ID zulegen, die mit hohem Datenschutz punktet und beispielsweise in Schulen und Arztpraxen eingesetzt werden kann. Anstelle der zufälligen Zahlen-und Buchstaben-Kombination, können Sie sich einen individuellen Namen anlegen.

Auch eine Bezahlfunktion ist mit TeleGuard möglich. Allerdings beschränkt sie sich derzeit noch darauf, eine Spende an den Messenger zu senden. Denn: Über Spenden finanziert er sich! Diese Funktion ist natürlich optional, denn der Messenger ist schließlich kostenlos.

Was halten Sie von der neuen Messenger-App? Können Sie sich vorstellen, dass sie eine geeignete WhatsApp-Alternative sein wird? Würden Sie sie nutzen, wenn genügend Kontakte ebenfalls da sind? Oder fänden Sie es besser, wenn alle Messenger miteinander kommunizieren könnte, wie bereits 2018 angedacht? Hinterlassen Sie Ihre Meinung gern in unseren Kommentaren.

_______________________________________________

Andere Stimmen zum Thema: Statista, Homepage Messenger, chip

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

44 Kommentare

  1. Jürgen sagt:

    Ist es möglich einzustellen das mein Gegenüber nicht sieht das ich seine Nachricht gelesen hab?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Jürgen!

      In TeleGuard lassen sich sogenannte Lesebestätigungen aktuell nicht deaktivieren. Sobald eine Nachricht gelesen wird, sieht das Ihr Gegenüber anhand der bekannten Häkchen. Anders als bei manchen anderen Messengern bietet TeleGuard derzeit keine Option, diese Funktion auszuschalten.

      Wir empfehlen, regelmäßig nach App-Updates zu schauen – vielleicht wird diese Funktion künftig ergänzt.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  2. Mona sagt:

    Naja TeleGuard hat eine eklatante Sicherheitslücke in der App.

    1. gibt es nur 4 Stellige PINs
    2. im Gegensatz zu Threema gibt es keine Auto Löschung der Daten. Bedeutet man kann wenn man Zugriff auf das Handy hat mit einem Touch Display Roboter die pin in wenigen Stunden knacken…
    Die Behörden nehmen sowas dankbar an 😉

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Mona!

      Vielen Dank für Ihren Beitrag! Sie sprechen hier wichtige Aspekte an, die für die Sicherheit von Messenger-Diensten essenziell sind. Der Schutz sensibler Daten sollte bei jeder App höchste Priorität haben, und Ihre Hinweise auf Schwachstellen wie die 4-stellige PIN oder das Fehlen einer automatischen Datenlöschung sind berechtigt.

      Eine vierstellige PIN bietet im Vergleich zu längeren und komplexeren Passwörtern tatsächlich nur begrenzte Sicherheit. In Kombination mit einem automatisierten Angriff wie dem von Ihnen erwähnten Touch-Display-Roboter kann das ein ernstes Risiko darstellen, insbesondere wenn keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügbar sind.

      Auch der Punkt mit der automatischen Datenlöschung ist für viele Nutzer wichtig. Apps wie Threema setzen hier oft höhere Standards, die Angriffe erschweren und vertrauliche Informationen besser schützen. Es bleibt zu hoffen, dass Teleguard auf solche Sicherheitslücken reagiert und entsprechende Updates bereitstellt, um den Schutz der Nutzer zu verbessern.

      Ihre Rückmeldung ist ein wertvoller Hinweis für alle, die bei der Auswahl eines Messengers besonderen Wert auf Sicherheit legen.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  3. Dudelhuks sagt:

    Warum erreicht man den Server nicht mehr seit Tagen?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Dudelhuks!

      Diese Frage können wir Ihnen leider nicht beantworten, da wir natürlich in die Server des Dienstes gucken können. Aber wenn der Server seit Tagen nicht erreichbar ist, könnte dies an verschiedenen Ursachen liegen, beispielsweise an technischen Wartungsarbeiten oder einer Störung beim Anbieter.

      Wir empfehlen Ihnen, die offiziellen Kanäle von Teleguard zu prüfen – etwa deren Website oder soziale Medien – um aktuelle Informationen über mögliche Ausfälle oder Wartungsarbeiten zu erhalten. Sollte der Dienst weiterhin nicht verfügbar sein, könnte auch ein lokales Problem mit Ihrer Internetverbindung oder Firewall-Einstellungen bestehen. In diesem Fall hilft es, die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts zu überprüfen oder sich mit Ihrem Internetanbieter in Verbindung zu setzen.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  4. Matthias sagt:

    Wie kann ich blockierte Kontakte bei TeleGuard löschen?
    Matthias

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Matthias!

      Wir haben keine Lösung gefunden, um blockierte Kontakte zu löschen. Und auch TeleGuard selbst gibt in seinem Anwendervideo keinen Hinweis darauf. Wenn derjenige, der einen unerwünscht kontaktiert, nicht in den eigenen Kontakten hinterlegt hat, gibt es dafür vermutlich keine Lösung.
      Übrigens: Auch bei WhatsApp kann man blockierte Kontakte nicht löschen – sie werden einfach in den Einstellungen unter Datenschutz/Blockiert aufgelistet. Nur gespeicherte Kontakte lassen sich löschen.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  5. Anker sagt:

    warum kann ich plötzlich keine bilder oder videos vom iphone auf teleguard hochladen?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Anker!

      Diese Frage kann Ihnen nur der Kundenservice von TeleGuard beantworten.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  6. ReFe sagt:

    Warum kann ich plötzlich keine pics mehr bei teleguard hochladen?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo ReFe!

      Diese Frage kann Ihnen nur der Kundenservice von TeleGuard beantworten.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  7. Bibi sagt:

    Wie kann ich mit einem anderen Nutzer telefonieren?
    Bitte dringend um Hilfe

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Bibi!

      Über TeleGuard IP-Telefonie kann man in alle Fest- und Mobilnetze weltweit telefonieren – tippen Sie oben rechts auf das Hamburger-Menü. In der Menüleiste finden Sie IP-Telefonie. Tippen Sie darauf, um Mobil- oder Festnetznummern anzurufen.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  8. abels sagt:

    Kann man mit Teleguard live Foto im Chat Posten.

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo abels!

      Ihre Frage können wir leider nicht beantworten. Probieren Sie es doch einfach mal aus oder wenden Sie sich direkt an den Support von TeleGuard!

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  9. Silvi sagt:

    Warum kommt bei mir medieninhalte nach Ablauf der frist entfernt?

    Und wie kann ich das ändern?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Silvi!

      Auf Ihre Frage haben wir leider keine Antwort und finden auch keine Lösung im Netz. Deshalb unser Vorschlag für Sie: Fragen Sie über das Kontaktformular direkt beim Kundenservice des Messengers nach.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  10. Jörg sagt:

    Hallo,
    Teleguard auf dem PC eingerichtet. Ging ohne Probleme.
    In den Einstellungen konnte ich zwar die richtigen Treiber für die Soundkarte ansteuern, allerdings finde ich keinen Punkt, um auch die richtige Webcam zu definieren.

  11. Claudia sagt:

    Hallo ,mein teleguart hat keine Verbindung, es zeigt immer an kein Server verfügbar obwohl alles andere funktioniert.

    1. Delix sagt:

      Bei mir passiert das gleiche! Kann mich nicht mehr anmelden oder registrieren.
      Auf dem Telefon geht es normaler Weise aber nicht aus „Sicherer Ordner“ heraus.

      1. Felix sagt:

        Genauso ist es bei mir auch!

        1. l.burth sagt:

          Bei mir ist das gleiche Problem. Wer hat die Lösung?

        2. Tobi sagt:

          Bei mir auch. Der Support hat keine Lösung bzw meldet sich auch nicht wirklich zurück.

  12. Swiss_shadowchild@hotmail.com sagt:

    Den Werbetext haben sie ja wenigsten hinbekommen gratuliere.
    Die verschlüsselung kann man knacken und gemütlich mitlesen.
    Bilder und Videos werden nicht mal verschlüsselt.
    Das ganze ist nur marketing und nichts weiteres.

  13. Jo sagt:

    Wie kann ich einzelne Kontakte löschen ?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Jo!

      Für Ihre Frage haben wir leider keine Lösung gefunden. Möglicherweise müssen Sie nur auf den Kontakt, den Sie löschen wollen, lange drauftippen, sodass sich ein kleines Fenster mit Handlungsmöglichkeiten, unter anderem „Kontakt löschen“ öffnet. Probieren Sie diesen weg einfach mal aus oder wenden Sie sich direkt an den TeleGuard-Support.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  14. Captivia sagt:

    Im teleguard Messenger ist beim schreiben zwischen den emoyi auf einmal immer ein Doppelpunkt ,wie bekomme ich das weg?
    :☺️::☺️::☺️::

    1. Redaktion PC-SPEZIALIST sagt:

      Hallo Captivia!

      Leider haben wir keine Informationen darüber gefunden, wie man das von Ihnen geschilderte Problem beheben kann. Es ist jedoch möglich, dass es durch ein Update des Messengers behoben wird. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Teleguard-Support.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  15. René sagt:

    Wenn mal nicht von Teleguard selbst abgeschrieben wird, sondern unabhängig nachgeforscht wird kommt so etwas heraus:

    https://dnip.ch/2022/05/25/wieviel-datenschutz-steckt-in-teleguard-und-swisscows-email-drin-spoiler-nicht-viel/

    Kurzum: Die Kryptografie ist schlampig gemacht. Threema und Signal sind definitiv die sichereren Alternativen. Ansonsten gibt es auch noch Ginlo.

    Und zum Thema: Wenn alle Messenger miteinander kommunizieren: Warum nicht XMPP oder Matrix nutzen? Das sind dezentrale Netzwerke bei denen im Prinzip jeder einen Server betreiben kann. Funktioniert wie Email, da kann auch jeder jedem anderen (der auf einem anderen Server sein kann) schreiben. Mastodon wird auch immer populärer. Warum nicht das gleiche bei Messengern?

    Außerdem gibt es dann auch noch RCS, als SMS Nachfolger mit Messengerfunktionalität. Das ist nicht so sicher, aber kann inzwischen dafür fast jedes Android Smartphone. Da müßte nur noch Apple seinen Widerstand gegen RCS aufgeben.

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo René!

      Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie haben recht, es ist wichtig, sich kritisch mit der Sicherheit von Messenger-Diensten auseinanderzusetzen und alternative Optionen zu prüfen. Unabhängige Berichte helfen hierbei, die Sicherheit von Messenger-Diensten zu bewerten. Der von Ihnen verlinkte Artikel zeigt jedoch nur einen Aspekt der Sicherheit von TeleGuard und Swisscows-E-Mails auf und gibt keine umfassende Bewertung der Dienste ab.

      Threema und Signal sind gute und beliebte Messenger-Alternativen und bieten eine starke Kryptografie. Ginlo ist eine weitere Option, die auf Datenschutz und Sicherheit ausgerichtet ist.
      Dezentrale Netzwerke wie XMPP und Matrix bieten auch eine vielversprechende Alternative zu zentralisierten Messenger-Diensten. Mastodon ist allerdings eher ein soziales Netzwerk als ein Messenger-Dienst und sieht sich selbst als Twitter-Alternative. RCS als SMS-Nachfolger mit Messenger-Funktionalität kann eine praktische Option für Android-Nutzer sein, jedoch gibt es auch hier Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Privatsphäre.

      Insgesamt ist es wichtig, dass jeder individuell entscheidet, welcher Messenger-Dienst am besten zu seinen Bedürfnissen und Sicherheitsanforderungen passt. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, und es lohnt sich, Zeit und Aufmerksamkeit in die Auswahl des richtigen Dienstes zu investieren. Allerdings – allein anhand der Kontaktanzahal bei Messenger-Alternativen hat man oftmals ja keine Wahl…

      Viele Grüße,
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  16. Udo sagt:

    Hallo, kann ich mit TeleGuard Notizen an mich selbst schicken?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Udo!

      Diese Funktion ist uns bei TeleGuard, gibt es aber über die Gruppenfunktion bei WhatsApp.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  17. H.V. sagt:

    Telefonieren über Teleguard ist offensichtlich nicht kostenlos möglich. Selbst e
    Wenn ich mich im WLAN befinde, wird immer erst das Aufladen von einen Guthaben verlangt. Weiterhin ist nicht ersichtlich, was für ein Gespräch berechnet wird.

    1. PC-SPEZIALIST-Redaktion sagt:

      Hallo H.V.!

      Das ist eine sehr interessante Info, die wir im Blogbeitrag ergänzen werden. Denn laut Webseite von Teleguard soll das Telefonieren absolut kostenfrei sein.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  18. Zante sagt:

    Wenn ich eine Telefonnummer anrufen möchte, muß ich vorher mindestens 5.- aufladen ohne zu ersehen was mir das überhaupt kostet. Also nix mit gratis oder verstehe ich da etwas falsch? Man sollte, lt. Beschreibung jede Festnetz, Mobilnummer anrufen können.

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Zante!

      Grundsätzlich kostet das Telefonieren über den Messenger kein Geld. Allerdings wird Datenvolumen benötigt, welches ebenfalls entweder per monatlicher Abbuchung oder als Prepaid-Guthaben gezahlt wird. Wenn Sie eine Prepaid-Karte nutzen, muss natürlich sichergestellt sein, dass genügend Guthaben vorhanden ist. Völlig kostenlos können Sie also nur im WLAN telefonieren.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  19. Schlegel sagt:

    Ich habe die App seit gestern, kann aber leider keine Gif verschicken, aber bei meiner Bekannten geht das..

  20. Ararat sagt:

    Obwohl bereits vor vielen Monaten bei TeleGuard moniert, ist die Kommunikation noch immer nicht auf mehreren Empfangsgeräten möglich.

    1. Viper6577 sagt:

      Sicherung im Messenger machen Passwort merken, am Desktop App öffnen mit ID + dem Passwort der Sicherung Anmelden.

      Grüße

  21. Freie Messenger sagt:

    Neben dem Umstand, daß der Hersteller (unter FAQ 03) behauptet …

    > „TeleGuard verschlüsselt jede Nachricht und alle Telefongespräche mit dem besten Verschlüsselungsalgorithmus, den es derzeit gibt: SALSA 20“

    … gibt es auch noch andere Punkte, die kritisch hinterfragt werden können.

    1. freie-messenger.de sagt:

      Hier die „anderen Punkte“ als Kopie:

      … mit tollen Versprechen:

      – FOKUS AUF PRIVATSPHÄRE
      – ENTWORFEN, UM DER PRIVATESTE MESSENGER DER WELT ZU SEIN
      – hoch verschlüsselt
      – Es werden KEINE MetaDaten und keine IP´s gespeichert
      – Um Ihren Account zu löschen, deinstallieren Sie die Anwendung einfach

      … angeblich.

      – positiv: Aus der schönen Schweiz!
      – positiv: Telefonnummer nicht als Benutzerkennung
      – positiv: keine Tracker in der Android-App feststellbar (25 Berechtigungen): Exodus (extern)
      – positiv: lt. webbkoll (extern) keine Drittanfragen (third-party)
      – negativ: zentraler Dienst (= Abhängigkeit)
      – negativ: App ist nicht quelloffen
      – negativ: Servercode ist nicht quelloffen
      – negativ: proprietäres Protokoll
      – negativ: kein Sicherheitsaudit bekannt / kein Review der Implementierung durch eine unabhängige dritte Person
      – negativ: Verschlüsselung (außer „Salsa 20“) nicht nähers spezifiziert
      – negativ: kein Desktop-/Web-Client verfügbar

  22. Freie Messenger sagt:

    Gibt es eine Quelle zu …
    > den zurzeit besten Verschlüsselungsalgorithmus namens SALSA 20
    …, die evtl. nachgeliefert werden kann?

    Denn zumindest lt. Wikipedia ist Salsa20 doch nicht so komplex ist, wie behauptet:

    „Salsa20 (auch Snuffle 2005) ist eine Stromverschlüsselung, … und beruht auf wenigen einfachen Operationen“

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Freie Messenger!

      Vielen Dank für Ihre Anfrage. Dass es sich bei Salsa 20 um den „zurzeit besten“ Verschlüsselungsalgorithmus handelt, haben wir entfernt!

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team