Messen haben es wegen des Coronavirus in diesem Jahr nicht leicht. Die meisten sind bereits abgesagt worden. Die beliebte IFA Berlin sollte dennoch stattfinden. Leider könnten jetzt die teilnehmenden Unternehmen einen Strich durch die Rechnung machen. Hauptaussteller Samsung hat bereits abgesagt.
Wie ist es um die IFA Berlin 2020 bestellt? Alle Infos bei uns.
IFA Berlin startet mit neuem Konzept gegen Corona
Die internationale Funkausstellung IFA gilt als weltweit führende Messe für Consumer Electronics. Jahr für Jahr präsentieren die Elektronik-Größen hier ihre Neuheiten aus dem Bereichen der Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik für Verbraucher. Egal ob Samsung, Huawei, LG, Sony, Lenovo, Dell, etc. – nahezu alle Elektronik-Hersteller, die etwas auf sich halten, waren auch auf der IFA 2019 erfolgreich vertreten.
Als eine der wenigen Messen im krisengeschüttelten 2020 sollte die beliebte Ausstellung trotz des Coronavirus stattfinden. Dafür wurde sogar das Veranstaltungsformat verändert. Die IFA 2020 Special Edition richtet sich nur an Geschäftskunden (B2B). Anstatt die neuen Produkte den Konsumenten selbst zu präsentieren, soll die IFA Berlin 2020 nun die Marken, die Hersteller, die Medien und den Handel dabei unterstützen, sich miteinander auszutauschen. Ein ziemlicher Unterschied zur IFA 2019, wie ihr im folgenden Video sehen werdet.
Vom 3. bis 6. September sind auf der Messe nur 1.000 Teilnehmer pro Tag gestattet. Die Messe ist jedoch durch virtuelle Streaming- und Chat-Angebote für die Öffentlichkeit zugänglich.
IFA Berlin 2020 attraktiv genug für Aussteller?
Doch für einen der größten Aussteller der IFA Berlin geht das neue Konzept nicht auf. Der beliebte Elektronik-Hersteller Samsung aus Südkorea sagte nun seine Teilnahme für die IFA 2020 ab. Der offizielle Grund sei die Sorge um Sicherheit und Gesundheit, nicht etwas die mangelnde Attraktivität des neuen IFA-Formats. Auch Samsung-Konkurrent LG prüfe bereits, ob das Unternehmen teilnehmen wolle. Laut dem Korea Herald würde es aber noch ganz gut aussehen.
Nicht nur die Internationale Funkausstellung IFA Berlin leidet unter den Folgen des Coronavirus. Auch das Veranstaltungswesen im Allgemeinen kämpft mit den Corona-Reglements und sucht immer wieder nach neuen Wegen, um beliebte Veranstaltungen doch noch auf die Beine zu stellen. Für alle ist jedoch jetzt schon klar: Ein abgespecktes Tech-Event wie die IFA Berlin 2020 wird längst nicht so erfolgreich sein. Und das werden sich wohl auch die Aussteller denken. Mit weiteren Absagen für die diesjährige IFA ist demnach zu rechnen.
Andere Veranstaltungen werden zu Online-Messen
Ein anderer Zuschauermagnet, das weltgrößte Games-Event gamescom, hat wegen der Corona-Krise ebenfalls das Format geändert. Vom 27. bis 30. August findet das Event ausschließlich digital statt, weswegen sich das Konzept auch inhaltlich verändern musste. Was im vergangenen Jahren auf der Gamescom los war, erfahrt ihr bei uns im Blog.
Nahezu jeder hat mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass die Corona-Krise alles auf den Kopf stellt. Es bleibt abzuwarten, ob die angesetzten Veränderungen auch nachhaltig sind und digitale Konzepte langfristig bleiben. Oder meint ihr, dass die Welt wieder komplett in alte Muster zurück findet?
In jedem Fall gilt: Wollt ihr am Ball bleiben, braucht ihr Technik, auf die ihr euch verlassen könnt. Dazu zählt funktionierendes Internet, denn ohne könnt ihr keinen Stream verfolgen. Für die Teilnahme an Online-Events braucht ihr aber auch ein Smartphone, Tablet oder einen PC. Alles bekommt ihr bei eurem PC-SPEZIALIST vor Ort. Unsere Spezialisten sorgen für eine gute WLAN-Verbindung und funktionierende technische Geräte. Und wenn ihr euch gar keine Gedanken mehr um Tablet und PC machen wollt, empfehlen wir das Eins-für-Alles-Paket.
Schreiben Sie einen Kommentar