Wer hat es nicht schon einmal erlebt: Der Laptop-Lüfter fängt an, laut zu surren oder andere störende Geräusche von sich zu geben. Das ist natürlich nicht dramatisch, wenn er bald wieder leise vor sich hinarbeitet.
Was Sie aber tun könnt, wenn der Laptop-Lüfter dauerhaft laute Geräusche macht, erfahren Sie hier.
Unser Beitrag über laute Laptop-Lüfter im Überblick:
Ist der Laptop-Lüfter laut?
Lüfter an PC und Laptop sind wichtige Komponenten, die dabei helfen, den PC oder Laptop vor Überhitzung zu schützen. Sie springen bei einer bestimmten Temperatur an, um das Gehäuse, den Prozessor und das Netzteil zu kühlen. Dabei wird die warme Luft von den Hardware-Komponenten nach außen befördert und so die Komponenten vor Überhitzung geschützt. Liegt ein Defekt vor, kann es zu einer unangenehmen Geräuschentwicklung kommen. Wie aber kann man den PC-Lüfter oder auch den Laptop-Lüfter leiser machen?
Wenn man in Ruhe arbeiten, Musik hören oder einen Film schauen möchte, stört es erheblich, wenn der Laptop-Lüfter laut ist. Ist es keine Seltenheit ist, dass der Lüfter laut wird, oder ist er dauerhaft laut, sollten Sie unbedingt etwas dagegen tun. Vor allem deswegen, weil der Lüfter dafür zuständig ist, dass das Laptop gekühlt bleibt. Eine Überhitzung führt auf Dauer zu Hard- und Softwaredefekten.

Dient der Laptop als Arbeitsgerät, ist es wichtig, dass er leise ist und keine Hardware-Fehler hat. Bild: Pexels/fauxels
Ursachen für einen lauten Lüfter
Häufig setzt sich im Inneren des Notebooks Staub und anderer Schmutz ab, dem eine mögliche Verstopfung eures Laptop-Lüfters geschuldet sein kann. Gerade dann, wenn Sie Ihr Notebook nicht nur am Schreibtisch benutzt, sondern ihn beispielsweise auch mit ins Bett oder aufs Sofa nehmt, passiert es schnell, dass Flusen und Fusseln vom Lüfter aufgesogen werden.
Das führt nicht nur zur Überhitzung eures Geräts, sondern schnell auch dazu, dass der Laptop-Lüfter laute Geräusche macht. Sogenannte Laptop-Tische können dem entgegenwirken. Durch sie ist das Notebook auch dann geschützt, wenn Sie es im Bett oder auf dem Sofa nutzen.
Obgleich Schmutz im Innenbereich des Notebooks die häufigste Ursache für ein lautes Notebook ist, sind auch andere Ursachen nicht auszuschließen. Vor allem bei alten Notebooks kann es passieren, dass auch trotz regelmäßiger Säuberung die Lüfter nicht mehr optimal funktionieren. Ist und bleibt der Laptop zu laut? Was tun Profis gegen einen lauten Lüfter?
Ist der Laptop-Lüfter laut und rattert?
Wenn ein Laptop-Lüfter ein komisches Geräusch von sich gibt, er laut rattert und schnarrt, kann auch ein Hardware-Defekt bei dem Lüfter vorliegen. Dann ist es eher ratsam, den PC oder Laptop zur Reparatur zu bringen. PC-SPEZIALIST ist Ihr Experte für Computer- und Notebook-Reparaturen vor Ort.
Sollte bei einem der wichtigen Lüfter ein Defekt vorliegen oder der Lüftungsschlitz am Laptop verstaubt sein, kann der Laptop oder PC plötzlich abstürzen oder einen Bluescreen zeigen. Hier kann man über die Steuerung der Lüfter nicht mehr den Computer leiser machen, sondern hier muss eine Reparatur durch einen Fachmann erfolgen.

Home Office und Hybrid Work machen es möglich, dass man zuhause auf dem Sofa oder sogar im Bett arbeitet – Staub und Schmutz im Laptop-Lüfter sind dann nur eine Frage der Zeit. Bild: Pexels/Vlada Karpovich
Lüfter leiser machen im BIOS
Einen Laptop-Lüfter hört man oft besonders deutlich, da der Laptop direkt vor einem auf dem Tisch oder auf dem eigenen Schoß steht. Und das kann gewaltig nerven. Die Steuerung der Lüfter ist im BIOS-System von PC und Laptop verankert. Das BIOS regelt den Systemstart und kann durch eine Tastenkombination beim Hochfahren aufgerufen werden.
Für PC oder Laptop gibt es im BIOS die Einstellung für H/W-Monitor beziehungsweise Hardware-Monitor. Hier lässt sich die Temperatur für das Anspringen des Lüfters einstellen. Aber Vorsicht! Wenn Sie manuell den PC-Lüfter leiser stellen und der Lüfter erst bei einer höheren Temperatur automatisch anspringt, müssen Sie sicher sein, dass die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer keinen Schaden davon tragen.
Schalten Sie den Lüfter auf keinen Fall aus. Tun Sie das, kann die Hardware wie Grafikkarte oder der Prozessor in kürzester Zeit einen irreparablen Schaden nehmen. Wichtig: Die manuellen Einstellungen für den PC-Lüfter nehmen Sie immer auf eigene Gefahr vor, mögliche Garantien erlöschen! Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Computer leiser machen sollen, wenden Sie sich an einen PC-SPEZIALIST-Standort in Ihrer Nähe.
Laptop-Lüfter leiser machen mit Software
Wenn Sie die BIOS-Einstellungen nicht verändern möchten, können Sie in Windows auch mit der Freeware SpeedFan arbeiten. Diese Freeware kann die Steuerung der Lüfter in PC oder Laptop übernehmen und die Geschwindigkeit der Lüfter anpassen. Gleichzeitig wird die im PC oder Laptop verbaute Hardware getestet und umfangreiche Informationen über das System angezeigt.
Aber warum springen manche Lüfter im PC oder Laptop relativ früh an und erzeugen dadurch einen unangenehmen Lärm? Die Sicherheit geht natürlich bei einem vom Hersteller ausgelieferten Computer vor. Deswegen sind die Temperaturen für das Anspringen der Lüfter relativ niedrig angesetzt. Zumeist können die Einstellungen für diese Temperaturen noch einmal manuell geändert werden. Allerdings muss man sich vorher genau die Herstellerangaben für die Hitzebelastung der Komponenten wie Mainboard, Grafikkarte und Prozessor anschauen, damit die Hardware keinen Schaden davonträgt.

Einer lauter Laptop-Lüfter kann ziemlich nerven und die Arbeit zur Qual machen. Bild: Pexels/energepic.com
Professionelle Lautstärkeregulierung
Damit die Lautstärke vom Laptop-Lüfter wieder besser wird, reicht es manchmal, den Notebook-Lüfter mit einem Pinsel von außen zu säubern oder vorsichtig abzusaugen. Oft aber muss das Notebook aufgeschraubt und auch von innen gereinigt werden. Es ist keine Seltenheit, dass Benutzer versuchen, die Reinigung selbst in die Hand zu nehmen. Dabei geht dann erfahrungsgemäß aber schnell etwas schief.
Wenden Sie sich deswegen besser an einen PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe. Mit einer Notebookinnenreinigung zum Festpreis reinigen wir die Prozessor- und Grafikkarten-Lüfter Ihres Laptops professionell und befreien ihn von allem erdenklichen Staub und Schmutz. Anschließend erneuern wir auch noch die Wärmeleitpaste und säubern Display und Tastatur.
Sollte der Laptop in die Jahre gekommen sein, sodass Sie für den (betrieblichen) Einsatz ein ganz neues Gerät benötigen, steht Ihnen PC-SPEZIALIST ebenfalls zur Seite. Übrigens: Um Geld zu sparen, können Sie Bei PC-SPEZIALIST den Laptop auch mieten.
_______________________________________________
Quellen: Pexels/Alina Skazka (Headerbild)
Schreiben Sie einen Kommentar