Geht ihr noch mit dem klassischen Zettel in der Hand einkaufen oder vielleicht einfach nur nach Gefühl? Eine Einkaufszettel-App kann helfen. Es gibt solche Apps wie Sand am Meer. Doch welche ist gut, welche ist kompliziert?
Wir haben einige dieser mobilen Einkaufslisten für euch getestet.
Einkaufsliste – App oder klassischer Zettel?
Listen sind doch etwas Feines. Ihr habt immer einen Überblick, was ihr tun müsst und könnt die Aufgabe abhaken, sobald sie erledigt ist. Beim Einkaufen gehen viele nach Gefühl vor und wundern sich zuhause, dass so manch eine Zutat zum geplanten Essen doppelt da ist, dafür das Toilettenpapier und das Duschgel aber fehlen.
Wer keine Lust hat, Zettel zu schreiben, oder meint, Zettelschreiben ist ein Relikt längst vergangener Zeiten, für den ist eine Einkaufszettel-App (auch Einkaufszettel App) genau das richtige. Denn das Handy haben die meisten sowieso immer parat. Es wird nur selten zuhause vergessen, sondern steckt wie festgewachsen in Hand- oder Hosentasche. Pflegt ihr eine solche Einkaufs-App, müsst ihr euch um eure notwendigen Einkäufe nicht mehr viele Gedanken machen.

Schlicht, einfach und übersichtlich, dabei aber voll funktionsfähig: die App Überliste. Bild: Screenshot Überliste
Einkaufszettel-App made in Germany
Für alle, die gern wissen, was mit ihren Daten passiert, können wir eine Einkaufszettel-App made in Germany namens Überliste empfehlen. Sie stammt aus Berlin und präsentiert sich im Web recht minimalistisch. Die Entwickler selbst haben den Anspruch, dass ihre App „elegant, hilfreich und simpel“ ist, damit das Einkaufen mit der kostenlosen App kinderleicht ist.
Die Bewertungen im Google App-Store und auch in Apples App Store sind nach viel Kritik zu Beginn zuletzt deutlich besser geworden, sodass ihr entspannt einen Versuch starten könnt. Listen erstellen, Listen sortieren und Einkäufe organisieren, das funktioniert mit der Überliste-App. Sie ist übersichtlich und tut, was sie soll: den Einkauf ohne Papierzettel einfach machen. Nettes Extra: Ihr könnt gemeinsam mit mehreren Nutzern eine Liste bearbeiten. Das ist besonders in WGs eine tolle Sache.
Einkaufszettel-App made in Switzerland
Auch unsere Schweizer Nachbarn gehen mit einer Einkaufszettel-App auf Download-Fang – und sind dabei äußerst erfolgreich. Mehr als eine Million Mal wurde die App Bing! bereits heruntergeladen. Das Konzept ist einfach: praktische Features, schickes Design, einfache Bedienung. Fertig ist die App. Neben einfachen Einlaufslisten habt ihr mit Bing! auch die Möglichkeit, Rezeptideen, lokale Angebote und individuelle Einkaufsvorschläge zu erhalten.
Außerdem könnt ihr eure Einkaufslisten nicht nur auf dem Smartphone erstellen und verwalten. Möglich ist das auch mit dem Computer, der Smart Watch oder den Sprachassistenen von Google und Alexa. Euren Einkaufszettel könnt ihr nach Kategorien sortieren und eingekaufte Produkte mit rot abhaken. Einfach und übersichtlich, das ist die App Bing!, die ihr kostenlos aus dem Play Store oder App Store herunterladen könnt. Ob sie euch gefällt, müsst ihr testen. Die Bewertungen fallen seit dem letzten Update allerdings deutlich schlechter aus.
Die App namens Die Einkaufsliste
Einen besonders passenden Namen für eine Einkaufszettel-App hat die App, die wir euch jetzt vorstellen. Sie heißt schlicht und einfach Die Einkaufsliste, ist dafür aber unwahrscheinlich bunt. Es gibt sie kostenlos für Android und iOS. Die Einkaufsplaner-App erkennt bereits nach wenigen eingetippten Buchstaben, welches Produkt ihr meint.
Die vielen bunten Icons machen die Unterscheidung der verschiedenen Kategorien äußerst übersichtlich. Die farbenfrohe App macht richtig gute Laune und die Listen lassen sich von mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten. Dennoch müsst ihr keine Sorge haben, dass Daten beim Synchronisieren verloren gehen.
Zusätzliches Plus: Datenschutz wird bei dieser App großgeschrieben. Persönliche Angaben werden nicht abgefragt und auch die notwendigen Berechtigungen sind entsprechend gering.
Einkaufszettel-App mit Sprachausgabe
Wer keine Lust hat, Einkaufszettel zu schreiben oder in eine App einzutippen, dem ist mit der Einkaufsliste-App namens Einkaufszettel Sprachausgabe geholfen, die es aber bislang nur für Android gibt. Mit ihr müsst ihr nie wieder tippen, wenn es um das Thema Einkaufen geht.
Kategorien erstellen, Listen anlegen – das kann auch diese App ohne Probleme. Außerdem könnt ihr die App zwischen zwei Geräten synchronisieren, sodass ihr, während der Partner einkauft, die Liste noch ergänzen könnt. Mit dieser App habt ihr noch einen weiteren Vorteil: Ihr könnt sie ganz nach euren Vorstellungen einrichten. Ob schwarz, weiß oder bunt, euer persönlicher Geschmack entscheidet, wie sich die App auf eurem Handy darstellt.
Ein Rezepte-Modus und andere zusätzliche Features runden das Angebot der kostenlosen App ab. Sie lässt sich intuitiv bedienen, ist kostenlos und kommt auch ohne In-App-Käufe aus.

Zahlreiche Einkaufszettel-Apps findet ihr im Play Store. Bild. Screenshot Google Play Store
Einkaufszettel-App in Hülle und Fülle – PC-SPEZIALIST hilft
Es gibt zahlreiche Einkaufs-Apps, die euch das Einkaufen erleichtern wollen. Leider können wir nicht alle vorstellen. Um die Passende für eure Ansprüche zu finden, probiert einfach aus, welche euch zusagt. Da ein Großteil der Apps kostenlos ist, solltet ihr beim Download unbedingt auf die Berechtigungen achten, die die Apps haben möchten, und hinterfragen, ob ein Download mit zweifelhaften Berechtigungsforderungen sinnvoll ist.
Benötigt ihr Hilfe bei der Ersteinrichtung eines neues Smartphones, kommt gern zu PC-SPEZIALIST vor Ort. Bei uns bekommt ihr bei Bedarf auch den passenden Virenschutz und einen Schutz nach Wunsch für euer Display. Natürlich alles zum Festpreis. Wollt ihr auch euren Computer vor Angriffen von außen schützen, und zwar dauerhaft und zuverlässig, ist unser Eins-für-Alles-Paket genau das richtige für euch.
Danke für den informativen Artikel! Ich habe viele der genannten Einkaufslisten-Apps ausprobiert und bin kürzlich auf die happycart Einkaufslisten App gestoßen. Die App ist kostenlos, bietet personalisierte Listen, Preisvergleiche zwischen Supermärkten und ermöglicht das Teilen und Synchronisieren der Listen in Echtzeit mit Familie und Freunden. Sie ist sehr modern und wird regelmäßig weiterentwickelt. Falls jemand nach einer neuen App sucht, kann ich happycart definitiv empfehlen!
Hallo Guila!
Vielen Dank für die Ergänzung und Empfehlung der App. Die App gibt es kostenlos sowohl für iOS als auch für Android.
Viele Grüße
Ihr PC-SPEZIALIST-Team