Nur noch wenige Wochen, dann ist Weihnachten. Es ist also höchste Zeit, die letzten Geschenke zu kaufen. Wer nutzt da nicht gern günstige Angebote aus dem Internet? Doch Vorsicht! Fallt nicht auf Internetbetrug herein.
Wir zeigen euch, warum die Schnäppchenjagd ziemlich teuer werden kann.
Internetbetrug durch Fake-Shop
Ob Kleidung, Technik, Haushaltsgeräte, Düfte oder Medikamente – es gibt nichts, was im Internet nicht angeboten wird. Wir Deutschen gelten schon lange als Weltmeister der Schnäppchenjagd. Es ist also kein Wunder, dass wir stets gierig auf günstige Angebote sind. Wer freut sich nicht, wenn es einen teuren Thermomix plötzlich für unter 1000 Euro gibt? Oder Gartengeräte wahnsinnig reduziert sind, die Wunsch-Kaffeemaschine zum Spottpreis angeboten wird und die Babyausstattung sagenhaft günstig zu bekommen ist?
Bei solchen Angeboten werden wir alle zu steinzeitlichen Jägern und Sammlern. Wir verschließen die Augen vor dem Wissen, dass hinter den vermeintlichen Schnäppchen ein fieser Internetbetrug stecken kann.

Von überall locken die Schnäppchen. Fallt bei der Jagd danach aber nicht auf Internetbetrug herein. Foto: Pixabay
Statt Schnäppchenjagd wartet Internetbetrug
Auch die Bundesregierung warnt inzwischen, dass Fake-Shops immer professioneller werden und ihr einen möglichen Internetbetrug immer schwerer erkennen könnt. Woran ihr Fake-Shops erkennen könnt, haben wir in unserem Ratgeber Abzocke im Internet ausführlich beschrieben.
Doch gerade jetzt, kurz vor Weihnachten, breiten sich die Fake-Shops noch einmal massiv aus. Das Phänomen hat bereits im Spätsommer begonnen, wie tagesschau.de berichtet. Laut Untersuchungen der Verbraucherzentrale Brandenburg sind bereits 4,4 Millionen Bundesbürger auf einen Internetbetrug durch Fake-Shops hereingefallen. Sie alle waren vermutlich auf der Jagd nach Schnäppchen, denn die Schnäppchenjagd ist es, die uns unvorsichtig werden lässt.
Fake-Shops erkennen, Internetbetrug vermeiden
Damit ihr so kurz vor Weihnachten nicht noch auf einen fiesen Internetbetrug hereinfallt, haben wir Tipps für euch, wie ihr erfolgreich auf Schnäppchenjagd gehen könnt:
- Meidet Shops, in denen ihr nur per Vorkasse zahlen könnt.
- Seid wachsam, wenn die Preise im Online-Shop deutlich günstiger sind als in anderen Läden.
- Verlasst euch nicht auf Siegel wie die von Trusted Shops oder PayPal – sie können gefälscht sein.
- Schaut euch Bewertungen zu den jeweiligen Online-Shops an.
Unser Tipp: Seid immer kritisch, wenn ihr im Internet einkauft. Noch besser ist es natürlich, beim lokalen Handel wie PC-SPEZIALIST vor Ort einzukaufen. Dann steht ihr unterm Weihnachtsbaum nicht mit leeren Händen da, weil ihr für etwas bezahlt habt, was ihr nicht zugesendet bekommen habt. Verschenkt zum Beispiels das Servicepaket an eure Freunde oder Verwandte. Sie erhalten dadurch ein Jahr lang einen Rundum-Schutz für ihren Computer – angefangen beim Virenscan bis hin zur regelmäßigen Datensicherung.
Schreiben Sie einen Kommentar