Es gibt ein neues WhatsApp Feature. Damit könnt ihr live eure Position mitteilen. Der WhatsApp Standort macht es möglich. Datenschützer bekommen wahrscheinlich gerade mal wieder Schnappatmung, aber die Funktion kann durchaus nützlich sein.
Wir erklären euch das neue Feature, das dem Live Tracking ähnelt, und zeigen Vor- und Nachteile.
Regelmäßig berichten wir über neue Features bei Whats App, zuletzt über eine Version, die das Verschicken von Trojanern erleichtert, und wie ihr Chats anpinnen könnt. Und immer wieder warnen wir auch vor WhatsApp Anwendungen. Etwa bei der WhatsApp Spionage oder auch bei der Frage, ob WhatsApp illegal ist.

Ab sofort könnt ihr in Chats euren WhatsApp Standort bekannt geben. Foto: WhatsApp Blog
WhatsApp Standort – wozu dient er?
Wozu dient das neue Feature bei WhatsApp? Ist es nötig, seinen WhatsApp Standort preiszugeben? Die Funktion kann auf jeden Fall hilfreich sein. Stellt euch vor, ihr seid unterwegs, wollt euch mit Freunden treffen und müsst umständlich erklären, wo ihr gerade steht: „Am Theater an der Bratwurstbude“ oder „beim Riesenrad am Glühweinstand“. Natürlich geht das, aber es ist doch viel einfacher, wenn ihr schnell euren Standort schickt. Eure Freunde haben es dann einfacher, euch zu finden. Oder eure Gruppe wandert umher und weitere Freunde wollen euch finden. Mit dem Live Tracking können sie sich dann direkt anzeigen lassen, wohin ihr euch bewegt. Und wenn ihr abends allein unterwegs seid und der Weg nach hause durch eine Park oder andere dunkle Ecken führt, können eure Eltern oder Freunde sehen, wo ihr gerade unterwegs seid.
WhatsApp Standort – so geht’s unter Android
Wir ihr euren Chatpartnern oder in einer Gruppe euren WhatsApp Standort unter Android zeigt, erklären wir euch.
- Öffnet entweder einen bestehenden Chat oder wählt jemanden aus euren Kontakten aus, dem ihr mitteilen wollt, wo ihr euch aufhaltet. Alternativ könnt ihr auch einen Gruppenchat auswählen.
- Klickt nun im Nachrichtenfeld auf die Büroklammer und wählt dann den „Standort“ aus.
- Nun müsst ihr den Zugriff von WhatsApp auf euren Standort mit einem Tipp auf „Weiter“ und „Zulassen“ bestätigen.
- Ihr könnt jetzt entweder den „aktuellen Standort“ auswählen und teilen oder aber euren WhatsApp Standort in Echtzeit. Dafür wählt ihr „Live-Standort teilen“ aus.
- Bestätigt nun die auftauchende Meldung mit „Weiter“ und legt fest, wie lange euer Live-Standort sichtbar sein soll. Ihr habt die Wahl zwischen 15 Minuten, einer Stunde oder acht Stunden.
- Nun könnt ihr auch noch einen Kommentar einfügen und über das Pfeilsymbol euren Standort verschicken.
- Wenn ihr das Teilen eures Live-Standorts vorzeitig abbrechen möchtet, genügt ein Klick auf „Teilen beenden“ und „Beenden“.
WhatsApp Standort – so geht’s unter iOS
Natürlich könnt ihr die neue Funktion WhatsApp Standort in Echtzeit auch mit einem iPhone nutzen. Das funktioniert so:
- Soll euer Chatpartner nur einmalig wissen, wo ihr seid, wählt ihr „Dieser Ort“ aus. Soll euer Chatpartner hingegen wissen, wohin ihr euch gerade bewegt, dann tippt ihr stattdessen auf „Live-Standort teilen“.
- Klickt auf „OK“ und gewährleistet WhatsApp Zugriff auf euren Standort, indem ihr gegebenenfalls die „Einstellungen“ ändert. Wichtig, ihr müsst WhatsApp „Immer“ den Zugriff gewähren.
- Klickt erneut auf „Live-Standort teilen“ und wählt die Dauer der Sichtbarkeit von eurem Live WhatsApp Standort.
- Nun könnt ihr noch einen Kommentar hinzufügen. Zum Absenden tippt ihr das Pfeilsymbol an.
- Um das Teilen eures Live-Standorts vorzeitig zu beenden, genügt ein Klick auf „Teilen beenden“.
Kann der WhatsApp Standort ausspioniert werden?
Nein, sagt WhatsApp. Die Sicherheitsvorrichtungen sind laut WhatsApp durch die Ende-zu Ende-Verschlüsselung so groß, dass niemand Angst haben muss, dass der WhatsApp Standort ausspioniert werden kann. Ihr könnt selbst entscheiden, ob und mit wem ihr euren Standort teilt. Allerdings: Wer seine Standort-Daten ständig teilt und jedem zeigt, wo er sich gerade befindet, schenkt WhatsApp seine Daten. Diese Daten werden dann wiederum mit Facebook abgeglichen. Ihr solltet euch also gut überlegen, inwieweit ihr euer GPS-Signal ständig senden möchtet. Vor allem, weil wir auch immer wieder über Lücken berichten – wie unter anderem in der Ende-zu Ende-Verschlüsselung.
Wenn ihr einen anderen Standort verschicken möchtet als den, an dem ihr eigentlich gerade seid, ist das mit einem kleinen Trick ebenfalls möglich. Wie das funktioniert, zeigt euch dieses YouTube-Video:
Weitere Infos zum neuen Feature findet ihr in den Artikeln WhatsApp Funktion gestartet, Live-Location, Zeig mir, wo Du bist und WhatsApp führt Live-Funktion ein. Wie findet ihr das neue Feature? Könnt ihr euch vorstellen, euren WhatsApp Standort live mit Freunden zu teilen oder habt ihr Angst, dass irgendwer dieses Wissen ausnutzt? Lasst es uns in unseren Kommentaren wissen.
Also meine Erfahrung mit dem Whatsapp live Standort.
Das ist für die Tonne.
Zeigt den letzten geteilten Standort und das war’s.
Bewegen tut sich da gar nichts.