Egal, ob reich oder arm: Ein Haushaltsbuch hilft, alle Ausgaben im Blick zu behalten. Wer nicht von Gehalt zu Gehalt leben möchte und wissen will, wo die Kohle jeden Monat wirklich hingeht, sollte sich eine kostenlose Haushaltsbuch-App zulegen.
Wir stellen euch die besten Anwendungen für iOS und Android vor. Spart damit auf euren Traumurlaub oder sorgt nur dafür, dass nicht bald Peter Zwegat mit seiner Flipchart vor der Tür steht.
MoneyControl – die beliebteste Haushaltsbuch App
Die App des deutschen Anbieters Mobiware gibt es seit über fünf Jahren. Und das zu recht. Hier könnt ihr eure Einnahmen und Ausgaben übersichtlich erfassen und Kategorien, Konten, Notizen oder gar Personen hinzufügen. Dabei sind Oberfläche und Design sehr nutzerfreundlich und extrem leicht zu bedienen. Durch zahlreiche nützliche Funktionen hält sich auch der Aufwand für euch in Grenzen. So könnt ihr wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben festlegen, Belege als Foto über eure Smartphone-Kamera erfassen oder die Daten in Excel importieren und als PDF ausdrucken. Und auch Paare oder Familien profitieren: Via Dropbox können sämtliche Daten eines Haushaltes auf allen Geräten synchronisiert werden. Ihr könnt das Haushaltsbuch kostenlos herunterladen und in Ruhe testen. Einziger Haken: Mehr als 20 Buchungen pro Monat sind bei der Test-Version nicht drin und auch das PDF Feature fehlt. Entweder bleibt ihr dann dauerhaft bei der Gratis-Version oder ihr zahlt einmalig 2,99 € für MoneyControl Premium und 0,99 € für das PDF- und Shortcut Feature. Übrigens: Eine Desktop-Version für Windows und Mac gibt es ebenfalls.
VSB Haushaltsplaner – die Bayern mischen mit
Diese Haushaltsbuch-App stammt vom Verbraucherservice Bayern und ist gänzlich kostenlos. Netterweise gibt es auch gleich eine ebenfalls kostenlose Desktop-Version für PC und Mac, die sich automatisch mit der App synchronisiert. Auch verschiedene Auswertungen stehen zur Verfügung, die übersichtlich darstellen, wie sich der Finanzstatus entwickelt und welche „Kategorien“ eigentlich das meiste Geld verschlingen. Übrigens: Schaut ruhig mal auf der VSB Website vorbei. Hier findet ihr viele spannende Informationen, beispielsweise Musterbriefe für Kündigungsschreiben oder einen Taschengeld-Planer für den Nachwuchs.

Taschenrechner, Papier und Stift haben ausgedient: Mit den Haushaltsbuch-Apps geht es einfacher und schneller.
Mein Haushaltsbuch
Schöne iOS bzw. Android App für Privatanwender. Die Anwendung ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Neben den klassischen Funktionen habt ihr beispielsweise auch die Möglichkeit, euren Geldfluss anhand von Haupt- und Unterkategorien zu analysieren, feste Budgets (zum Beispiel für Shopping oder Ausgehen) festzulegen und Vorlagen zu erstellen. Abgesehen davon könnt ihr auch definieren, dass eure Zeitrechnung am 15. beginnt, solltet ihr immer zu Mitte des Monats Gehalt bekommen. Auch eine praktische Filter-Funktion bringt „Mein Haushaltsbuch“ mit, ebenso wie ein Widget für den Daten-Export. Allerdings kostet euch dieser Spaß Geld: Die App gibt es für einmalig 2,99 € im Google Play Store und für 1,99 € bei iTunes.
Meine Ausgaben & MyWallet
Funktionen gleich, Design unterschiedlich. Die Apps „Meine Ausgaben“ und „MyWallet“ steht für iPhone und Android Smartphones zu Verfügung. Kleiner Wermutstropfen zu Beginn: Um ein kostenloses Haushaltsbuch handelt es sich hier nicht. Für die Anwendung müssen zwei (iOS) bzw. drei (Android) Euro hingeblättert werden. Trotzdem überzeugen Funktionsumfang und Möglichkeiten. Auch hier können wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben definiert und Daten exportiert werden. Und auch eine grafische Auswertung gibt es natürlich – auch wenn die Designer hier noch etwas nachbessern könnten. Grundsätzlich finden wir aber, dass es sich um eine sehr solide und zweckdienliche Anwendung handelt.
Moneyou Go
Als hilfreich für die eigene Budgetplanung entpuppt sich auch die Online-Plattform Moneyou Go. Es handelt sich dabei um ein mobiles, App-basiertes Girokonto der niederländischen ABN AMRO Bank. Seit 2011 gibt es Moneyou auch in Deutschland. Nutzer erhalten hier ein Tool, das bei der Organisation der täglichen Finanzaktivitäten hilft. Praktisch: Es lassen sich auch sogenannte Wallets anlegen und mit einem persönlichen Design gestalten. Die Wallets unterstützen bei der Budgetkontrolle für gezieltes Sparen und Bezahlen und bieten einen visuellen Überblick über die eigenen Finanzaktivitäten. Damit wird es dann ganz einfach, eine neues Auto oder den nächsten Urlaub zu sparen. Ein modernes und multifunktionales Haushaltsbuch! Zusätzlicher Plus-Punkt: Girokonto und Debit Mastercard sind kostenlos.
Benötigt ihr eine App für eure Budgetverwaltung oder handelt ihr einfach nach Muttis Leitsatz: „Gib immer nur das aus, was du hast.“? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Ich persönlich nutze „MoneyPlus“ (haushaltsbuch-app.net). Top modernes Design! Das Wichtigste ist für mich, dass ich Einträge sehr schnell hinzufügen kann und Daueraufträge für Miete, Gehalt, etc. einrichten kann! Das spart eine Menge Zeit
Ein detaillierter Bericht, wo genau die Stärken und Schwächen liegen inklusive Screenshots wäre sehr hilfreich gewesen.
Die Bewertung ist leider sehr oberflächlich und ich bin genauso ratlos wie vorher.
Der Link zur VSB Website läuft leider ins Leere!
Hallo Ines!
Vielen Dank für den Hinweis! Das werden wir natürlich sofort berichtigen. Ein Link, der ins Leere läuft, soll nicht sein.
Viele Grüße
Dein PC-SPEZIALIST Team
lol
Sehr guter Artikel! :- )