Google-Maps-Funktionen
Author
Lena Klaus, Di, 16. Feb. 2016
in Verschiedenes

Google-Maps-Funktionen

Features des Routenplaners und Relevanz des Unternehmensprofils

Aktualisiert am 25.07.2025 von Maren Keller

Ob privat oder beruflich: Wer unterwegs ist, greift gern auf Google Maps zurück, um sich die praktischste Route anzeigen zu lassen. Doch kennen Sie alle Google-Maps-Funktionen?

Wir zeigen Ihnen die nützlichsten Features von Google Maps und Sie erfahren, warum das Google Unternehmensprofil für Betriebe von Bedeutung ist.

Was ist Google Maps?

Google Maps ist ein Online-Kartendienst von Google, der weit mehr bietet als nur Straßenkarten, und mit zahlreichen Google-Maps-Funktionen ausgestattet ist. Er ermöglicht es, geografische Orte visuell zu erkunden, Routen zu planen, Unternehmen zu finden, Bewertungen zu lesen und sogar Echtzeitdaten wie Verkehrsinformationen oder Stoßzeiten abzurufen.

Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat sich Google Maps von einer einfachen Navigationshilfe zu einem umfassenden Tool für Orientierung, Planung und Geschäftsvernetzung entwickelt. Die Kernfunktion besteht darin, einen digitalen Zugang zur physischen Welt zu schaffen – mit präzisen Informationen zu Adressen, Wegen, Unternehmen, Sehenswürdigkeiten, Verkehrsmitteln und vielem mehr. Grundlage für die Kartenansichten ist eine Kombination aus Satellitenbildern, Luftaufnahmen, kartografischen Daten und nutzergenerierten Inhalten.

Für Unternehmen und Selbstständige hat Google Maps einen besonderen Stellenwert: Es dient nicht nur der besseren Auffindbarkeit, sondern bietet auch Werkzeuge zur Interaktion mit Kunden – etwa durch die Einbindung von Öffnungszeiten, Telefonnummern, Fotos oder direkten Links zur Kontaktaufnahme. Durch die Verknüpfung mit dem Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business) wird Google Maps zur digitalen Visitenkarte mit enormer Reichweite.

Google-Maps-Funktionen | Unternehmensprofil. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Suchen Sie nach Computern in Trier, zeigt Ihnen Google Maps zahlreiche Anbieter an. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Google-Maps-Funktionen – welche gibt es?

Google Maps umfasst eine Vielzahl an Funktionen, die über einfache Navigation weit hinausgehen. Die Anwendung ist modular aufgebaut und spricht sowohl private als auch geschäftliche Nutzer an. Zu den zentralen Funktionen zählen:

  1. Kartenansicht mit Standortsuche: Die Grundfunktion von Google Maps besteht darin, Orte schnell auf einer interaktiven Karte zu finden. Dazu gehören Adressen, bekannte Orte, Geschäfte, Dienstleister oder öffentliche Einrichtungen. Die Suchergebnisse enthalten zusätzliche Informationen wie Telefonnummern, Bewertungen, Öffnungszeiten und Weblinks.
  2. Navigation in Echtzeit: Google Maps bietet eine präzise Turn-by-Turn-Navigation für Auto, Fahrrad, zu Fuß oder öffentliche Verkehrsmittel, wobei auch eine Sprachführung möglich ist.
  3. Routenplanung mit Zwischenstopps: Nutzer können nicht nur Start- und Zielpunkt eingeben, sondern auch Zwischenziele hinzufügen. So lassen sich Kundenbesuche, Auslieferungen oder Außentermine effizienter organisieren.
  4. Street View: Mit der Funktion Street View kann man Straßen und Gebäude virtuell „begehen“. Für Unternehmen ist dies eine effektive Möglichkeit, die Lage und Umgebung ihres Standorts zu präsentieren.
  5. Standortfreigabe: Google Maps erlaubt es, den eigenen Standort mit anderen zu teilen – zeitlich befristet oder dauerhaft. Das erleichtert Treffen und Koordination, etwa bei Außendienstterminen oder Veranstaltungen.
  6. Integration des Google Unternehmensprofils: Unternehmen, die ein vollständiges Google Unternehmensprofil pflegen, erscheinen prominenter auf Google Maps. Sie können Öffnungszeiten, Bilder, Angebote und Kundenbewertungen hinterlegen – und verbessern so ihre digitale Sichtbarkeit erheblich.

Doch das war noch längst nicht alles, sondern lediglich die „normalen“ Google-Maps-Funktionen. Jetzt wenden wir uns den Zusatzfunktionen zu.

Nützliche Zusatzfunktionen in Google Maps

Google Maps bietet über die bekannten Basisfunktionen hinaus eine Reihe praktischer Zusatzfeatures, die sich im geschäftlichen und privaten Alltag sinnvoll nutzen lassen. Je nachdem, wie der eigenen Bedarf  bei der Nutzung von Google Maps aussieht, nützt einem die eine oder andere der vielen Google-Maps-Funktionen mehr. Besonders hilfreich sind dabei Funktionen zur Verkehrsprognose, zur Orientierung in Städten sowie zur plattformübergreifenden Routenplanung.

Google-Maps-Funktionen: Verkehrslage in Echtzeit und Prognose

Für die Planung von Außenterminen, Geschäftsreisen oder Kundenterminen stellt Google Maps eine aktuelle und durchschnittliche Verkehrslage bereit. In der Kartenansicht lässt sich erkennen, wo mit Staus, stockendem Verkehr oder Baustellen zu rechnen ist.

Zudem stellt Google Alternativrouten mit der entsprechenden Fahrtdauer bereit. Entlang der gewählten Strecke kann man sich zudem Tankstellen., E-Ladesäulen, Hotels und mögliche Aktivitäten anzeigen lassen. Vor allem letzteres ist vor allem für den privaten Nutzer eine Möglichkeit, attraktive Pausen beispielsweise auf langen Urlaubsfahrten einzuplanen.

Google-Maps-Funktionen | Routenplanung. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Google zeigt in als Navigationstool die beste (dunkelblau) sowie alternative Routen (hellblau) an. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Google-Maps-Funktionen: Spezialkarten in der Desktop-Version

Je nach Region stellt Google Maps zusätzliche Themenkarten zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise Anzeigen zu öffentlichen Toiletten, Parkplätzen, WLAN-Hotspots oder Notfallinformationen wie gemeldete Brandereignisse. In Großstädten finden sich häufig auch Karten mit Hinweisen auf Einrichtungen, die das Projekt „Nette Toilette“ unterstützen – also Orte, an denen Gäste auch ohne Konsum auf die Toilette gehen dürfen. Diese Spezialkarten erweitern die Nutzungsmöglichkeiten insbesondere für Betriebe mit häufigem Kundenkontakt oder mobile Dienstleistungen.

Google-Maps-Funktionen: Adressen vom Desktop an das Smartphone senden

Planen Sie eine Route am Computer oder Laptop, lässt sich die gewählte Adresse mit wenigen Klicks an ein verbundenes Smartphone senden – vorausgesetzt, beide Geräte sind in demselben Google-Konto angemeldet. Die Funktion „An mein Smartphone senden“ erscheint im Infofeld zur Adresse und erspart die manuelle Neueingabe. Bei unterstützten Fahrzeugen kann die Adresse sogar direkt an das Navigationssystem im Auto übermittelt werden.

Google-Maps-Funktionen: Besucheraufkommen in Geschäften einsehen

Die App-Version von Google Maps zeigt bei vielen Geschäften, Cafés oder Restaurants an, zu welchen Uhrzeiten mit besonders hohem Besucheraufkommen zu rechnen ist. Die Funktion basiert auf anonymisierten Standortdaten und ist vor allem dann hilfreich, wenn Wartezeiten vermieden werden sollen – etwa bei Besorgungen, Geschäftsessen oder Kundenterminen. Zu finden ist die Funktion direkt im Eintrag des jeweiligen Unternehmens, unterhalb der Öffnungszeiten.

Welche Vorteile hat Google Maps für Unternehmen?

Google Maps ist mehr als ein Navigationstool – für Unternehmen bietet es strategische Vorteile im digitalen Marketing und in der Kundenkommunikation. Besonders lokal tätige Firmen, Praxen, Dienstleister oder inhabergeführte Läden profitieren von der Präsenz auf der Plattform.

  1. Mehr Sichtbarkeit bei lokaler Suche: Wird nach einem bestimmten Angebot in der Nähe gesucht (z. B. „IT-Dienstleister in der Nähe“), listet Google Maps passende Unternehmen mit Standort, Öffnungszeiten und Bewertungen. Wer dort erscheint, wird schneller gefunden – auch ohne eigene Website.
  2. Höheres Kundenvertrauen durch Bewertungen: Kundenbewertungen direkt in der Kartenansicht schaffen Transparenz und stärken das Vertrauen in das Unternehmen. Positive Rezensionen erhöhen die Klickrate und führen oft zu mehr Kontaktaufnahmen.
  3. Einfache Kontaktaufnahme und Routenplanung: Interessenten sehen auf einen Blick, wie sie das Unternehmen erreichen – inklusive Telefonnummer, Wegbeschreibung oder Link zur Website. Das reduziert Hürden und vereinfacht die Kundenreise.
  4. Kostenlose Plattform mit enormer Reichweite: Im Gegensatz zu vielen anderen Marketingmaßnahmen verursacht Google Maps keine laufenden Kosten. Unternehmen, die regelmäßig ihre Einträge pflegen, nutzen die Plattform als dauerhaft präsenten Vertriebskanal – ohne Werbebudget.
  5. Mobile Präsenz und Auffindbarkeit unterwegs: Immer mehr Nutzer suchen mobil nach Dienstleistungen. Eine gute Platzierung in Google Maps erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer unterwegs auf das Unternehmen aufmerksam werden – z. B. bei spontanen Suchen oder Notfällen.

Trotz zunehmender Nutzung von KI-gestützten Suchanfragen bleibt die klassische Google-Suche relevant – insbesondere bei lokalen Informationen über Google Maps oder Unternehmensprofile. Denn viele KI-Systeme greifen auf bestehende, öffentlich verfügbare Informationen zurück, darunter auch gepflegte Unternehmensprofile.

Google-Maps-Funktionen | Unternehmensprofil. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Google Maps kann mit einem gepflegten Unternehmensprofil – wie hier von PC-SPEZIALIST Trier – als digitale Visitenkarte agieren. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Datenschutz und Google Maps – was gilt es zu beachten?

So hilfreich die vielen Google-Maps-Funktionen im Alltag sind – beim geschäftlichen Einsatz sollten datenschutzrechtliche Aspekte stets berücksichtigt werden. Denn insbesondere bei der Einbindung auf der Website oder bei der Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Google-Diensten gelten strenge Regeln.

Wird Google Maps direkt in eine Website eingebunden – etwa über ein sogenanntes iFrame, werden beim Seitenaufruf automatisch Daten an Google übertragen. Dazu zählen unter anderem IP-Adresse, Browser-Informationen und ggf. Standortdaten. Eine solche Datenübertragung darf erst nach ausdrücklicher Zustimmung erfolgen. Die Lösung: Zwei-Klick-Lösung oder Content-Banner, sodass Google Maps nur dann geladen wird, wenn Nutzer dies vorher aktiv erlaubt haben.

Wer Google Maps zur Standortfreigabe beispielsweise im Außendienst nutzt, sollte beachten, dass dies personenbezogene Daten betrifft. Die Freigabe muss freiwillig erfolgen und ggf. durch eine Datenschutzrichtlinie im Unternehmen geregelt sein. Wer Google Maps auf einer Unternehmenswebsite verwendet oder im geschäftlichen Umfeld einsetzt, ist eine entsprechende Passage in der Datenschutzerklärung Pflicht. Sie sollte verständlich formuliert und auf dem aktuellen Stand sein.

Empfehlung: Beim Einsatz von Google Maps in digitalen Unternehmenskanälen lohnt sich eine kurze Abstimmung mit einem Datenschutzbeauftragten oder IT-Fachmann wie dem PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe. So lassen sich unnötige Risiken vermeiden.

Grenzen und Kritik an Google Maps

Trotz der vielen Vorteile ist Google Maps nicht in jeder Situation die perfekte Lösung. Einige Einschränkungen und Kritikpunkte sollten gerade Unternehmen im Blick behalten:

  • Ein zentraler Aspekt betrifft die Datenbasis: Obwohl Google Maps über eine enorme Informationsfülle verfügt, sind Angaben nicht immer vollständig oder aktuell. So kann es vorkommen, dass Standorte nicht verzeichnet oder falsch eingetragen sind. Wer sich darauf verlässt, riskiert, Kunden oder Partner falsch zu leiten.
  • Ein weiterer Punkt ist die Abhängigkeit vom Google-Ökosystem. Unternehmen, die stark auf Google-Maps-Funktionen setzen, machen sich abhängig von einer Plattform, deren Bedingungen sich jederzeit ändern können – sei es durch algorithmische Anpassungen, neue Funktionen oder veränderte Bewertungsrichtlinien.
  • Auch der Datenschutz bleibt ein wiederkehrendes Thema. Gerade im europäischen Raum wird immer wieder kritisiert, dass Google Maps durch die Verknüpfung zahlreicher Dienste umfangreiche Nutzerdaten sammelt, ohne dass dies für Endnutzer transparent genug sei.

Ein letzter Kritikpunkt betrifft die monopolartige Marktstellung von Google. Maps-Alternativen wie OpenStreetMap oder Apple Karten existieren zwar, sind jedoch meist weniger prominent oder erfordern mehr Aufwand bei der Integration. Für Unternehmen, die bewusst auf größere Unabhängigkeit setzen möchten, kann sich ein Blick auf alternative Lösungen dennoch lohnen – insbesondere wenn Datenschutz oder Individualisierbarkeit im Vordergrund stehen.

OpenSTreetMap | Google-Maps-Alternative. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Wer nicht von Google abhängig sein will, nutzt Alternativen wie OpenStreetMap, das ebenfalls mehr als nur Routen anzeigen kann. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST

Google-Maps-Funktionen: Maps für KMU

Google Maps vereint verschiedenste Funktionen und ist ein vielseitiges Werkzeug, das kleinen Unternehmen und Solo-Selbstständigen hilft, lokal besser gefunden zu werden und professionell aufzutreten. Besonders im Zusammenspiel mit einem gepflegten Google Unternehmensprofil entfaltet der Dienst sein volles Potenzial. Der Einstieg ist niedrigschwellig und für die meisten Anwendungsfälle kostenfrei.

Wer sich regelmäßig um seinen Eintrag kümmert, profitiert langfristig von einer höheren Reichweite. Dabei geht es nicht nur um digitale Präsenz, sondern um Vertrauen: Nutzer verlassen sich auf Bewertungen, Fotos und Informationen, um Entscheidungen zu treffen. Gerade bei lokalen Dienstleistungen oder im technischen Supportbereich kann das ausschlaggebend sein.

Trotzdem sollte der Einsatz von Google Maps immer auch strategisch erfolgen. Datenschutz, Abhängigkeit von Google und die Qualität der Einträge erfordern Aufmerksamkeit. Es empfiehlt sich, regelmäßig zu prüfen, ob alle Daten aktuell sind, Kundenbewertungen aktiv zu managen und technische Einbindungen – etwa auf der eigenen Website – rechtskonform umzusetzen. Hierbei unterstützen die IT-Experten von PC-SPEZIALIST: Ob bei der sicheren Integration von Google Maps auf Ihrer Website oder bei der Optimierung Ihres digitalen Auftritts. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

_______________________________________________

Quellen: Google Maps, Pexels/Pixabay (Headerbild)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

30 Kommentare

  1. Mary sagt:

    Ich würde es begrüssen, wenn ich für die Rückreise meine zusammengestellte Route wechseln könnte…. also Start und Ziel mit samt den Zwischenpunkten. Hat das Jemand gefunden?

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Mary!

      Vielen Dank für Ihren Kommentar. Soweit wir wissen, bietet Google Maps aktuell die Möglichkeit, Start- und Zielpunkte sowie Zwischenstopps direkt in der App oder auf der Website zu bearbeiten. Für eine Umkehrung Ihrer Route – also das Vertauschen von Start- und Zielort mitsamt den Zwischenzielen – empfehlen wir, die Route manuell neu einzugeben.

      Unseres Wissens nach existiert keine direkte „Umkehren“-Funktion, doch durch das manuelle Anpassen lassen sich Ihre Wünsche realisieren. Für eine optimale Nutzung von Google Maps ist es ratsam, stets die neueste Version der App zu verwenden.

      Viele Grüße

      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  2. Emily sagt:

    Hallo Liebes PC-Spezialisten Team 💻 (ツ) ,
    bis vor kurzem konnte ich bei Google-Maps auf meinem Notebook unter Chrome eine schöne ‚Automatik‘-Funktion nutzen: Standort anzeigen lassen und ‚In der Nähe‘ anklicken, dann bspw. nach Lebensmittel suchen -> es werden alle Supermärkte makiert mit einem roten Einkauswagen-Symbol eingeblendet. Nun brauchte ich bloß mit dem Cursor über einen der Einkaufswagen streichen und es wurden automatisch 3 Routen von meinem Standort zu dem Supermarkt angezeigt mit Entfernung & Dauer (Info jeweils an der Strecke). Wobei ‚Auto‘ oder ‚Fußweg‘ in einem kleinen Fenster am unteren Rand ausgewählt/eingestellt werden konnte. Der Routenplaner in einer extra Leiste wurde nicht benötigt und man konnte ganz schnell nur durch streichen mit dem Cursor zum nächsten Supermarkt springen. Das war eine sehr schöne Funktion, die von Anfang an automatisch funtionierte, obwohl nichts extra Eingestellt worden war. Diese Funtion ist nun leider weg. Lieben Dank für Eure Hilfe!

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Emily!

      Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in PC-SPEZIALIST.

      Es scheint so, dass Sie bisher eine praktische Funktion in Google Maps genutzt haben, bei der Ihnen Supermärkte in der Nähe angezeigt wurden und Sie mit dem Cursor über die Symbole streichen konnten, um Routen und Entfernungen angezeigt zu bekommen. Ihnen ist aufgefallen, dass diese Funktion wohl nicht mehr verfügbar ist. Google Maps wird regelmäßig aktualisiert, und es kann deswegen leider vorkommen, dass bestimmte Funktionen oder Darstellungen geändert werden. Es ist möglich, dass die von Ihnen beschriebene automatische Anzeige der geschäfte und Supermärkte sowie die Funktion, die Sie verwendet haben, nicht mehr Teil der aktuellen Version von Google Maps sind. Um die gewünschten Informationen zu erhalten, können wir empfehlen, den Routenplaner in der extra Leiste von Google Maps zu nutzen. Geben Sie einfach Ihren Standort und das Ziel ein, und Sie könnten weiterhin detaillierte Routeninformationen erhalten, einschließlich Entfernungen und Dauer. Bitte beachten Sie auch, dass es hilfreich sein kann, die Google Maps-App auf Ihrem Mobilgerät zu nutzen, da die Funktionalität möglicherweise besser auf die mobile Version abgestimmt ist.

      Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gern weiterhin zur Verfügung.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  3. Mimi sagt:

    Habe einmal in einer Region bei Googlemaps nach Nette Toilette gesucht. Jetzt wird mir das dauernd erneut angezeigt, wenn ich in dieser Region Routen suche. Das stört allgemein weil die Icons alles verdecken. Ist aber auch nur auf einem Endgerät so. Kann man das irgendwie wieder abändern?

    1. PC-SPEZIALIST-Redaktion sagt:

      Hallo Mimi!

      Wenn Sie Google Maps öffnen und „Gespeichert“ öffnen, sehen Sie unter dem Punkt „Meine Listen“ alle von Ihnen zuvor gespeicherten Orte. Dort finden sich auch neben selbstangelegten Standard-Listen von Google wie die „Favoriten“, die automatisch erstellt werden. Die selbsterstellten Listen müssten Sie löschen können, nicht aber die Standard-Listen.

      Unter dem Drei-Punkte-Menü gibt es jedoch die Schaltfläche „Auf Karte ausblenden“, mit der Sie die Icons auf der aktuellen Kartenansicht ausblenden können. Sie können festlegen, welche Icon-Listen gerade auf der Karte angezeigt werden sollen und welche nicht.

      Wir hoffen, dass wir helfen konnten!

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  4. WOLF sagt:

    Hallo PC-Spezialisten Team,

    könnt ihr mir sagen wie ich bei Google Earth Gebiete nach Landesgrenzen farblich gestalten kann, also z.B. New Seeland – Grün, England – Rot, die Antarktis – Blau, usw. einfärben kann,
    und dann die „Länder-Farbkarte“ inkl. 3D – Dreh und Zoom Funktion abspeichern kann?

    Sonnige Grüße aus Falkenstein!
    WOLF

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Wolf!

      Das, was Sie beschreiben, müssten Sie mithilfe von sogenannten Polygonen lösen können. Diese müssen sie nach unseren Informationen jedoch manuell ziehen. Dazu müssen Sie Google Earth öffnen, und zu dem geografischen Bereich navigieren, den Sie markieren wollen (wie zum Beispiel Neuseeland oder England). Klicken Sie jetzt in der Symbolleiste über der Karte auf „Polygon hinzufügen“, um eine Markierung hinzuzufügen. Zum Zeichnen von Formen müssen Sie an den gewünschten Startpunkten auf der Karte klicken und dann mit der Maus oder dem Touchpad die Linien ziehen. Nach Loslassen der Maus können Sie der Fläche einen Namen und eine Beschreibung geben.

      Sie bekommen mathematische Eigenschaften von fertig erstellten Polygonen angezeigt, zum Beispiel die Flächengröße. Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung weiterhelfen konnte, trotz, dass Sie die Landesgrenzen manuell ziehen müssen.

      Viele Grüße
      Ihr PC-SPEZIALIST-Team

  5. Manu sagt:

    Was bedeutet bitte die hellblaue Strassenanzeige? Dunkelblau ist mir klar aber dieses hellblau nicht. Danke

    1. PC-SPEZIALIST-Team sagt:

      Hallo Manu,

      wir können leider nicht nachvollziehen, welche hellblauen Straßenanzeigen du meinst. Bitte schicke uns doch einen Screenshot, damit wir deine Frage besser verstehen. Danke.

      Viele Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST-Team

  6. Enrico sagt:

    Wie kann ich bei einer Route einen Teil ändern. Z.b. Will ich andere Strassen auswählen
    und diese Route dann Speichern L.G.

    1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

      Hallo Enrico!

      Eine Route kannst Du ändern, indem Du die Stelle, die Du ändern möchtest mit links anklickst, die Maustaste gedrückt hälst und dann den Mauszeiger zu der Straße ziehst, auf der Du fahren willst. Die blaue Routenlinie sollte Deinem Mauszeiger folgen.
      Wie Du die Route speichern kannst, erklärt Dir der Support von Google.

      Viele Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST Team

  7. VogelS sagt:

    Da könnte ich etwas dazu beisteuern:
    Schwarz bedeutet auch das keine Internetverbindung besteht und daher die Verkehtsdaten nicht mehr aktuell sind.
    Sobald das Funkloch vorbei ist kommen die Farben wieder…

  8. Nortix sagt:

    Was bedeutet, wenn die Ankunftszeit schwarz ist? Rot und Grün ist klar. Aber manchmal ist sie schwarz…?
    Ankunftszeit passt

    1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

      Hallo Nortix!

      Schwarz hat bei Google Maps dieselbe Bedeutung wie rot. Denn Google markiert die Verkehrslage in den Farben grün (keine Behinderungen), gelb (leichte Verzögerungen) und rot beziehungsweise schwarz (starke Verzögerungen, Stau).

      Viele Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST Team

  9. Herbert Lang sagt:

    Guten Tag
    Bei Gebrauchtwagen suche : Anbieter Adresse suchen erscheint die Karte nicht es tut sich nichts,vor einigen Wochen war aller in Ordnung.

    Viele Grüße H. Lang

  10. Pat sagt:

    Kann man eigentlich die „Normale Verkehrslage“ auch in der Android App anzeigen lassen?

    1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

      Hallo Pat!

      Nach unseren Informationen kannst Du Dir die Verkehrslage in der Google-Maps-App anzeigen lassen. Gehe wie folgt vor:
      1.) Starte Google Maps.
      2.) In der Kartenanzeige tippst Du oben links auf die drei waagerechten Striche, mit denen Du das Menü öffnest.
      3.) Im Menü tippst Du etwa in der Mitte auf Verkehrslage.
      4.) Willst Du zusätzlich ein Luftaufnahme sehen, tippst Du zusätzlich auf Satellit.

      Dabei solltest Du bedenken, dass die Anzeige lediglich eine Prognose ist, die aus gesammelten Daten besteht. Es ist also durchaus möglich, dass Du eine andere Verkehrslage vorfindest.

      Viele Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST Team

      1. Pat sagt:

        OK. Und gibt es auch die Funktion mit der durchschnittlichen Verkehrslage in der Android App?
        Es zeigt mir immer die aktuelle Verkehrslage an, ich möcht aber wissen, wie der Verkehr Donnerstags um 08:30 Uhr ist über die App.

        Gruß
        Pat

        1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

          Hallo Pat,

          in der Android-App gibt es leider nicht die Möglichkeit, zwischen aktueller und durchschnittlicher Verkehrslage zu wechseln. Um die durschnittliche Verkehrslage auf der gesuchten Strecke anzuzeigen, führt derzeit kein Weg an der Suche auf dem Desktop vorbei.

          Viele Grüße,
          Dein PC-SPEZIALST Team

  11. Jörg sagt:

    Vorher im Menü Verkehrslage einschalten

  12. Ulfinator sagt:

    „…in der unteren Mitte der Karte erscheint dann ein kleiner Kasten, der mit „Aktuelle Verkehrslage“ betitelt ist…“
    Da erscheint gar nix. Nutzloser Tipp.

    1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

      Hallo Ulfinator!

      Sobald Du den grauen Button rechts in der Anzeige nach rechts verschiebst, so dass er blau wird, kannst Du von aktueller auf normale Verkehrslage wechseln.

      Viele Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST Team

      1. Fred sagt:

        Dem schließe ich mich mal an. Kein kleiner Kasten. Auch kein grauer Button.

  13. Andreas Fischer sagt:

    Google maps will nur noch dass ich arbeit eingebe ? Fahrziele werden nicht mehr gefunden ? Was stimmt nicht mehr ?

  14. F. Schulz sagt:

    Adressen ans Handy senden lassen.
    Warum steht denn nicht dabei wo die dann im Handy auftauchen, wenn die gesendet worden sind.

    Schade das ich dumm bin.

    1. Anonymous sagt:

      Mein Mitgefühl!

    2. Trottel sagt:

      mach dir nix draus. biste nicht alleine.

    3. Daneli (ja daneli) sagt:

      Steht doch??? Desktop und handy gleiches konto und auf desktop ankliken an handy senden. Wer natürlich aus nsa ähnlicher angst die auslog taste drückt,muss sich nicht wundern wenn eine geniale dienstleistung (nur mit ein bis chen eigenverantwortung natürlich) zum schreckgespenst wird.