Alle, die bereits im Voraus ihren Jahresurlaub planen (müssen), stellen sich ab jetzt die Frage: Wie liegen die Brückentage und Feiertage 2016? Wir geben die Antworten.
Sich schnell die wichtigen Brückentage zu sichern, verschafft maximale Freizeit bei minimalem Einsatz von Urlaubstagen. Besonders Angestellte von Unternehmen, die bereits gegen Ende des Jahres eine Vorabplanung für den gesamten Urlaub des Folgejahres erwarten, sollten sich ganz genau überlegen, welche Tage sie zu ihren Brückentagen machen.
Die hohe Kunst der Brückentage
Bei Brückentagen gilt: Sei schneller als deine Kollegen. Wer die hohe Kunst der Brückentage beherrscht, sichert sich noch vor allen anderen das Maximum an Freizeit und muss dafür nur ein Minimum an Urlaubstagen „verbraten“. Aber Achtung: Je nach Bundesland variieren die gesetzlichen Feiertage. Wer also in der Zeile verrutscht und eine Brücke dort bauen will, wo gar kein Pfeiler (Feiertag) ist, schaut am Ende in die Röhre. Deswegen haben wir für euch die Brückentage 2016 sowie die Feiertage 2016 in einer Übersicht für euch zusammengestellt. Ein kleiner Dämpfer aber schon zu Beginn: 2016 ist kein besonders arbeitnehmerfreundliches Jahr. So fallen allein zwei Feiertage auf einen Sonntag, was dem Großteil der Arbeitnehmer leider überhaupt nichts bringt, sofern er nicht im 4-Schicht-Betrieb oder zum Beispiel im Krankenhaus arbeitet.
Brückentage 2016: Diese Tage sind wichtig – unsere Übersicht
Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 05.05.2016, Brückentag: Freitag, 06.05.2016
Fronleichnam: Donnerstag, 26.05.2016, Brückentag: Freitag, 27.05.2016 (Achtung: Gilt nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
Allerheiligen: Dienstag, 01.11.2016, Brückentag: Montag, 31.10.2016
Feiertage 2016
Fast genau so wichtig wie die möglichen Brückentage ist die Frage, wie generell die restlichen (gesetzlichen) Feiertage fallen bzw. ob es dabei eigentlich um einen Werktag handelt. Hier die Übersicht der Feiertage 2016.
Neujahr: Freitag, 01.01.2016 (langes Wochenende)
Heilige drei Könige: Mittwoch, 06.01.2016 (Achtung: Nur in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsenanhalt)
Ostern: Freitag, 25.03.2016 bis Montag, 28.03.2016 (langes Wochenende, Achtung: Gründonnerstag den letzten Einkauf erledigen)
Tag der Arbeit: Sonntag, 01.05.2016
Pfingsten: Montag, 16.05.2016 (langes Wochende)
Maria Himmelfahrt: Montag, 15.08.2016 (Achtung: Nur in Bayern und im Saarland)
Tag der Deutschen Einheit: Montag, 03.10.2016 (langes Wochenende)
Reformationstag: Montag, 31.10.2016 (langes Wochenende, Achtung: Nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
Buß- und Bettag: Mittwoch, 16.11.2016 (Achtung: Nur in Sachsen)
Weihnachten: Sonntag, 25.12.2016 bis Montag, 26.12.2016 (langes Wochenende)
Schulferien 2016
Wer die offiziellen Schulferien für seine Urlaubsplanung 2016 berücksichtigen muss, schaut am besten einmal direkt auf der Schulferien Website vorbei. Dort findet ihr eine Übersicht für alle Bundesländer.
Feiertage und Brückentage 2016: Nächstes Jahr wird es besser
Wer sich die Liste aufmerksam angeschaut hat, sieht schon: In 2017 wird es wieder arbeitnehmerfreundlicher. Einige Feiertage fallen dann nicht mehr auf einen Samstag oder Sonntag und auch vom Brücken bauen hat man am Ende mehr. Wir stellen euch natürlich bei Zeiten auch hier wieder eine Übersicht zur Verfügung.
Immer das Gleiche mit den Brückentagen und Feiertagen…wer nicht in einem katholischen Bundesland lebt, hat Pech gehabt. Aber vielen Dank für diese Übersicht.