Ab und zu die Laptop-Tastatur reinigen, ist wichtiger, als viele denken: Staub, Krümel und Keime sammeln sich schnell und unbemerkt zwischen den Tasten. Neben Erkrankungen drohen vor allem Fehlfunktionen.
Mit den richtigen Handgriffen reinigen Sie Ihr Notebook gründlich – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Tipps und Tricks lesen Sie bei uns.
Unser Beitrag über Laptop-Tastatur reinigen im Überblick:
Laptop-Tastatur reinigen – warum?
Eine Laptop-Tastatur gehört zu den am intensivsten genutzten Teilen eines Notebooks. Mit jedem Tastendruck sammeln sich Staub, Krümel, Hautpartikel und Bakterien zwischen den Tasten. Besonders in Büros oder im geteilten Arbeitsumfeld steigt dadurch das Risiko, dass sich Krankheitserreger verbreiten. Wird die Tastatur nicht regelmäßig gepflegt, leidet nicht nur die Hygiene am Arbeitsplatz, sondern auch die Zuverlässigkeit des Geräts. Deshalb regelmäßig dran denken: Laptop-Tastatur reinigen!
Für Selbstständige und kleine Unternehmen hat ein Ausfall der Tastatur direkte Auswirkungen: Eine verschmutzte Tastatur kann nicht nur die Arbeitsgeschwindigkeit verringern, sondern langfristig auch die Lebensdauer des Notebooks verkürzen. Klemmende Tasten, defekte Schalter oder Flüssigkeitsrückstände führen schnell zu Störungen, die den Arbeitsalltag blockieren. Regelmäßiges Reinigen ist daher eine einfache, aber sehr effektive Maßnahme, um Ausfallzeiten zu vermeiden, Reparaturkosten zu senken und die Arbeitsfähigkeit im Büro, im Homeoffice oder unterwegs dauerhaft zu sichern.

Laptop-Tastatur reinigen, da Haustiere im Homeoffice natürlich auch ihre Haare verlieren. Bild: Pexels/ Ruca Souza
Vor der Reinigung beachten
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie Ihr Notebook vollständig ausschalten und vom Stromnetz trennen. Entfernen Sie außerdem externe Geräte wie Maus, USB-Sticks oder Ladegeräte. So verhindern Sie Kurzschlüsse und arbeiten sicher.
Legen Sie die richtigen Hilfsmittel bereit: Ein weiches Mikrofasertuch, Druckluftspray oder Blasebalg sowie Wattestäbchen oder kleine Pinsel eignen sich besonders gut. Flüssige Reinigungsmittel dürfen nur sparsam und niemals direkt auf die Tastatur aufgetragen werden. Optimal sind spezielle Bildschirm- und Tastaturreiniger, die frei von aggressiven Chemikalien sind.
Wenn Sie regelmäßig Ihre Tastatur reinigen, reicht schon ein kurzes Abwischen aus. Planen Sie eine gründlichere Reinigung ein, sobald die Tasten schwergängiger werden oder deutlich sichtbare Verschmutzungen auftreten. Mit einer guten Vorbereitung gelingt die Reinigung effizient und ohne Risiko für Ihr Notebook.
Tipps zur Laptop-Tastatur-Reinigung
Damit Ihre Tastatur hygienisch bleibt und zuverlässig funktioniert, helfen diese Maßnahmen:
- Im Büroalltag: Nutzen Sie Druckluftspray oder einen Blasebalg, um Staub und Krümel zwischen den Tasten zu entfernen. Ein kurzes Abwischen mit einem trockenen Mikrofasertuch verhindert, dass Schmutz haften bleibt.
- Gründliche Reinigung im Homeoffice: Schalten Sie das Notebook aus und drehen Sie es vorsichtig auf den Kopf, um lose Partikel auszuschütteln. Verwenden Sie leicht angefeuchtete Tücher mit einem geeigneten Reiniger, um auch klebrige Rückstände zu beseitigen. Wattestäbchen helfen, enge Zwischenräume zu säubern.
- Unterwegs sauber bleiben: Führen Sie ein kleines Reinigungstuch oder Desinfektionstücher in Ihrer Notebooktasche mit. So können Sie die Tastatur nach Meetings oder längeren Reisen schnell abwischen und hygienisch halten.
Die regelmäßige Pflege auch Ihres Handys verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte und sorgt für ein professionelles Arbeiten – unabhängig vom Ort.

So sollten Sie Ihre Laptop-Tastatur besser nicht reinigen. Bild: Pexels/ Michelangelo Buonarroti
Laptop-Tastatur reinigen: PC-SPEZIALIST hilft!
Nicht immer genügt die gründliche Pflege, um eine Tastatur wieder voll funktionsfähig zu machen. Besonders wenn Flüssigkeiten ins Innere gelangt sind, Tasten dauerhaft klemmen oder das Notebook bereits Fehlfunktionen zeigt, ist professionelle Hilfe notwendig. Eine gründliche Reinigung erfordert in solchen Fällen das sichere Zerlegen des Geräts und spezielle Werkzeuge, die im Büroalltag nicht zur Verfügung stehen.
Ihr PC-SPEZIALIST vor Ort übernimmt diese Arbeit zuverlässig. Neben der fachgerechten Reinigung der Laptop-Tastatur führen die Experten auch Innenreinigungen durch, prüfen die gesamte Hardware und beheben mögliche Defekte.
Darüber hinaus erhalten Sie Unterstützung bei Reparaturen und Aufrüstungen, damit Ihr Notebook langfristig leistungsfähig bleibt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsgerät hygienisch, zuverlässig und optimal einsatzbereit ist – egal ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
_______________________________________________
Quellen: meinoffice, CHIP, Pexels/Khizar Hayat (Headerbild)
Vielen Dank für diesen Artikel zum Reinigen von Tastaturen. Gut zu wissen, dass man bei einigen Tastaturen alles ausbauen kann und sie dann in die Spülmaschine geben kann. Ich werde eine regelmäßige Büroreinigung veranlassen, damit die Tastaturen erst gar nicht so dreckig werden.
Wir haben eine Gebäudereinigung für Unternehmen. Jedoch reinigt diese nicht die Computer. Daher ist es gut zu lesen, dass die Tastatur mit Schütteln und Klopfen gereinigt werden kann.
Wir haben eine Gebäudereinigung. Diese reinigt aber nicht die Tastaturen und Computer. Daher ist es gut zu lesen, dass man Bürsten mit keinem Aufsatz verwenden sollte.
Wir haben zwar eine Gebäudereinigung, die darf aber keine technischen Geräte anfassen. Daher ist es gut zu lesen, wie man eine Tastatur sauber bekommt. Das mit dem Klopfen und Schüttelfrost werde ich mal ausprobieren.
Wir haben zwar einen Gebäudereinigungsservice, aber der putzt nicht die Computer. Daher ist es gut zu lesen, dass man mit einem Staubsauger die Tastaturen sauber bekommen kann. Dies werde ich direkt ausprobieren.
Wir haben eine Gebäudereinigung für Unternehmen. Jedoch kümmert diese sich nicht um die PCs. Daher ist es gut zu lesen, wie man die Tastatur putzen kann.
Wir haben eine Büroreinigung. Diese putzt aber keine Tastaturen. Gut zu lesen, wie man diese sauber bekommen kann.
Meine G taste knackt.
Hab Kekse gegessen
ich schreibe das gerade nachdem ich kekse in der Tastatur hatte.
YAY
Hallo, wer kennt das Problem nicht? Die Tastatur kann manchmal echt ekelig sein. Ich putze meine Tastatur immer mit Isopropanol. Das desinfiziert und verdampft sofort, sodass sich kein Wasser ansammeln kann. Danke für den tollen Blog!
Post-it nehmen und damit unter den Tasten langfahren- da bleibt vieles dran haften – einfach super und effektiv