Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
• Sitz der Firma PC–Hilfe Erschnig ist die Jahnsdorfer Str. 26, 91452 Wilhermsdorf. Inhaberin & Geschäftsführerin ist Sylvia Erschnig, wohnhaft unter oben angegebener Anschrift. Bei allen Leistungen, die von uns erbracht werden, gelten ausschließlich unsere AGB. Abweichende Vereinbarungen sind erst wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
• Alle unsere Angebote sind stets freibleibend und unverbindlich. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Evtl. Maß– und Gewichtsangaben, Abbildungen usw. sind unverbindlich. Alle unsere angegebenen Preise verstehen sich inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen MWSt. und zzgl. Evtl. anfallender Verpackungs-, Porto- und Versandkosten.
• Der Vertrag zwischen dem Kunden und der PC–Hilfe Erschnig kommt zustande, wenn der Kunde uns per Telefon eine mündliche Bestellung zusichert, sowie uns seine persönlichen Daten (Adresse und Telefonnummer) mitteilt. Dies gilt ebenfalls für eine schriftliche Bestellung per Fax, Post oder E–Mail. Hiermit gelten auch unsere AGBs als akzeptiert!
• Werden von uns versandte Pakete verweigert (egal aus welchem Grund), so kann PC–Hilfe Erschnig Schadensersatz fordern, mindestens aber werden die anfallenden Versandkosten im Nachhinein per Rechnung eingefordert.
• Durch die verbindliche Bestellung verpflichtet sich der Kunde die Ware anzunehmen und vollständig zu bezahlen.
• Schecks oder Wechsel werden nicht angenommen. Die Ware bleibt bis zum vollständigen Ausgleich der Forderung uneingeschränktes Eigentum der PC–Hilfe Erschnig. Die Ausübung des Eigentumsvorbehalts, bedeutet nicht den Rücktritt vom Vertrag, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
• Laut Gesetz haben Sie bei einer telefonischen Bestellung ein Widerrufs- und Rückgaberecht von 14 Tagen ohne Nennung des Grundes. (Gilt nicht bei Verweigerung der Annahmen einer Warensendung.)
• Wird eine bestellte Ware an den Kunden geliefert (per Post oder persönlich), behalten wir uns das Recht einer Teillieferung vor. Werden von Seiten des Kunden keine Teillieferungen akzeptiert, muss uns dies bei Bestelleingang mitgeteilt werden. Nachträgliche Änderungen sind leider nicht mehr möglich.
• Eventuelle, nicht durch uns verschuldete Lieferungsverzögerungen, können wir leider nicht vermeiden. Diese werden nicht als Rücktrittsgrund aus dem geschlossenen Vertrag anerkannt, und sind hinzunehmen. Bei Verzögerungen, die wir zu verantworten haben, besteht ein Rücktrittsrecht nach Bekanntgabe des Grundes.
• Bestellte Waren versenden wir grundsätzlich nur per Nachnahme oder Vorauskasse zzgl. anfallender Kosten für Porto und Verpackung. Ein Versand per Rechnung ist leider nicht möglich.
• Auf Neuware geben wir stets die gesetzliche Gewährleistungspflicht von zwei Jahren ab Warenerhalt. Im Zweifelsfall gilt das auf der Rechnung angegebene Datum für den Beginn des Gewährleistungsanspruchs.
• Der Gewährleistungsausschluss gilt insbesondere für gebrauchte Artikel und Verbrauchsware (z.B. Druckerpatronen und Druckköpfe, RAM). Hierbei ist eine Funktionseinschränkung vom Kunden hinzunehmen. Weiterhin von der Gewährleistung ausgeschlossen sind insbesondere Mängel bzw. Schäden, die zurückzuführen sind auf: betriebsbedingte Abnutzung und normaler Verschleiß, unsachgemäßem Gebrauch, Bedienungsfehler und fahrlässigem Verhalten des Kunden, Betrieb mit falscher Stromart oder Spannung, sowie Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Brand, Blitzschlag, Explosion oder netzbedingte Überspannungen, Feuchtigkeit aller Art, falsche oder fehlerhafte Programm-, Software- und / oder Verarbeitungsdaten, sowie jegliche Verbrauchsteile, es sei denn, der Kunde weist nach, dass diese Umstände nicht ursächlich für den gerügten Mangel sind. Die Gewährleistung entfällt ferner, wenn Seriennummern, Typbezeichnungen oder ähnliche Kennzeichen entfernt oder unleserlich gemacht wurden, sowie bei Verstoß gegen die Garantiebestimmungen des Herstellers, soweit nicht bereits genannt.
• Etwaige Mängel an Gegenständen sind unverzüglich, spätestens innerhalb von fünf Tagen durch den Käufer schriftlich anzuzeigen. Der Käufer ist verpflichtet, im Falle einer Mängelrüge die defekte Ware auf eigene Kosten und Gefahr, verbunden mit einer genauen Fehlerbeschreibung, Angabe der Seriennummer, sowie einer Kopie der Originalrechnung und der Originalverpackung und deren Inhalt, unverzüglich an die PC – Hilfe zu senden. Verzögert der Kunde die Rücklieferung selbstverschuldet, ist die PC – Hilfe Erschnig von jeglicher Gewährleistung und Garantieverpflichtung befreit. Unberechtigte Reklamationen, egal aus welchem Grund, sind kostenpflichtig und werden dem Kunden je nach Zeit- und Materialaufwand der Überprüfung in Rechnung gestellt. Beträge über 40,- € sind vom Knuden freizumachen. Unzureichend freigemachte Pakete werden nicht angenommen und automatisch verweigert. Dies betrifft auch Nachnahmelieferungen. Unfrei gesandte Pakete sind nur in Ausnahmefällen möglich, und ist vorher mit der Versandabteilung zu klären.
• Der Käufer hat vor einer Reparaturbeauftragung der PC – Hilfe Erschnig, unter anderem an einem Komplett PC oder einzelnen Komponenten dafür Sorge zu tragen, dass die auf den zu reparierenden Geräten befindlichen ihm wesentlichen Daten durch Kopien gesichert werden, da diese bei Eingriffen verloren gehen können. Die PC-Hilfe Erschnig übernimmt keine Haftung für verloren gegangene Datenbestände und hieraus resultierende Folgen. Bei unsachgemäßer und zweckentfremdeter Benutzung der Ware entfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch des Käufers. Ist ein defektes oder außerhalb der Garantiezeit befindliches Teil bei einem Kunden zu erneuern, trägt dieser die Kosten der Anschaffung, sowie evtl. anfallende Versand- und Liefer- oder Fahrtkosten.
• Für die für uns anfallenden Beratungskosten vor Ort oder bei uns, zum Beispiel bei Zusammenstellungen von Komplett–PCs oder mehrerer PC–Komponenten, berechnen wir 25,-€. Dieser Betrag wird durch uns erstattet, sobald ein Kaufvertrag zwischen Kunden und der PC–Hilfe Erschnig zustande gekommen ist.
• Wenn wir von Ihnen einen Auftrag über die Zusammenstellung eines individuell konfigurierten Komplett–PCs erhalten, bitten wir um 50% des Kaufwertes als Vorauszahlung.
• Wir behalten uns vor, nicht jedes Problem anzunehmen. Sind wir technisch oder anderweitig nicht in der Lage das Problem des Kunden zu lösen, wird dieser umgehend darüber informiert und gebeten sich an einen anderen Dienstleister zu wenden. In diesem Fall entstehen dem Kunden keinerlei Kosten durch die PC-Hilfe Erschnig.
• Ist eine Dienstleistung von unserer Seite erbracht, ergeht eine Rechnung an den Kunden. Diese ist nach maximal 7 Tagen zu begleichen. Wird diese Frist überschritten, erhält der Kunde eine Zahlungserinnerung, nach der die Möglichkeit besteht die ausstehende Rechnung innerhalb von fünf Werktagen zu begleichen. Ist auch dies nicht der Fall, erheben wir eine Mahngebühr in Höhe des Kaufpreises zzgl. 5% (bei Verträgen mit Unternehmen 8%) über dem jeweiligen Basiszinssatz. Bei wiederholtem Zahlungsverzug wird ein Rechtsanwalt hinzugezogen. Die Rechnung wird per Post zugestellt und ist per Überweisung zu bezahlen.
• Ist eine terminliche Absprache mit der PC–Hilfe Erschnig getroffen, ist dieser Termin von beiden Seiten einzuhalten. Falls dieser Termin von Seiten des Kunden nicht eingehalten werden kann, so bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung (mind. jedoch 1 Std. vor dem getroffenen Termin), da sonst die angefallenen Fahrtkosten und Wartezeit in Rechnung gestellt werden.
• Widerrufsrechte werden nur anerkannt, wenn dem Vor–Ort–Service oder der telefonischen Dienstleistung grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachgewiesen werden kann, durch den der Kunde einen finanziellen Nachteil erlitten hat. Schäden an Waren oder Paketen sind unverzüglich bei Übergabe dem Übergebenden mitzuteilen.
• Die angegebenen Fax- und Telefonnummern sind an keine Weiterschaltung von teuren Service–Nummern (0190, etc.) gekoppelt. Sie bezahlen nur den Tarif, den Ihnen Ihr Telefondienstanbieter (z.B. Telekom) in Rechnung stellt.
• Alle Adressen und sonstige Kundendaten werden zur internen Bearbeitung abgespeichert. Die uns vorliegenden Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
• Sobald ein Vertrag zwischen Kunde und PC–Hilfe Erschnig zustande kommt, gelten unsere AGB als akzeptiert. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
• Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
• Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
• Die Parteien verpflichten sich, unwirksame oder nichtige Klauseln durch rechtswirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommen. Das gleiche gilt, falls der Vertrag eine ergänzungsbedürftige Lücke enthalten sollte.